Universitätsarchiv
print

Links und Funktionen

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Publikationen

I. Monographien

Mit Hoenning O’Carroll, Zdenko (†): Schloss Sünching. Ein kunst- und kulturhistorischer Rundgang, Sünching 2020 (56 S.)

„Von 9 Uhr frühe paradierte in der Küchel der Bierkrug“ oder aus dem Leben des Erfinders des Oktoberfests. Der Münchener Kaffetier Franz Xaver Greckl (1763–1829), München 2020 (40 S.)

Der Beyhartinger Augustiner-Chorherr Augustin Gottfried Greckl (1765–1843), München 2019 (50 S.)

Personengeschichtliche Studien zum Ingolstädter Georgianum im 16. Jahrhundert. Festgabe zum 525. Jubiläum 2019, München 2019 (77 S.)

Die Kunstkammern der Universität Ingolstadt. Schenkungen des Domherrn Johann Egolph von Knöringen und des Jesuiten Ferdinand Orban (Beiträge zur Geschichte der Ludwig-Maximilians-Universität München 9), München 2018 (264 S.)

Rezension in:

MünchnerUni Magazin 2019/1, S. 4 (Clemens Grosse);
Zeitschrift des Historischen Vereins für Schwaben 113 (2021), S. 387 f. (Christof Paulus);
Ingolstädter Stimme (Melanie Arzenheimer);
Sehepunkte (Virginie Spenlé)

Mit Smolka, Wolfgang J. und Weigand, Katharina: Ludwig-Maximilians-Universität München. Das Hauptgebäude (Schnell & Steiner, Kleine Kunstführer 2870), Regensburg 2017 (52 S.); englische Ausgabe unter dem Titel: Ludwig-Maximilians-Universität Munich. The Main Building

Mit Haslauer, Johannes: Im Dienst der Allgemeinheit. Stiftungskultur in Altbayern (bis 1807). Das Herzogliche Georgianum in Ingolstadt und das Heiliggeistspital in München. Eine Ausstellung der Bayerischen Archivschule. Bayerisches Hauptstaatsarchiv, 5. Dezember 2011 bis 5. Januar 2012, München 2011 (40 S.)

Mit Memmel, Matthias: „Ganz unbrauchbar...“ Die Pollinger Pinakothek der LMU. Sonderausstellung der Unigalerie in Zusammenarbeit mit dem Universitätsarchiv München 13. Oktober – 17. Dezember 2010, München 2010 (16 S.)

Staatskirchentum, Reformkatholizismus und Orthodoxie im Kurfürstentum Bayern der Spätaufklärung. Der Erdinger Landrichter Joseph von Widnmann und sein Umfeld (1781–1803) (Schriftenreihe zur bayerischen Landesgeschichte 157), München 2007 (LIV + 420 S.)

Rezensionen in:

Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte 71 (2008), S. 949–953 (Selbstanzeige);

Zeitschrift für bayerische Kirchengeschichte 77 (2008), S. 396–398 (Klaus Unterburger);

Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde 2009, S. 268–269 (Michael Schaich);

Zeitschrift für Kirchengeschichte 120 (2009), S. 260–262 (Otto Weiß);

Oberbayerisches Archiv 134 (2010), S. 214–216 (Manfred Peter Heimers);

Beiträge zur altbayerischen Kirchengeschichte 52 (2010), S. 523–525 (Josef Johannes Schmid);

Süddeutsche Zeitung, 10.2.2009, S. 34 (Hans Kratzer)

Zwischen Reformkatholizismus und kirchlicher Restauration: Thomas Mayer, 1804–1817 Pfarrer von Buch am Buchrain, München 2007 (62 S.)

Mit Adelsberger, Paul: 150 Jahre Städtisches Heimatmuseum Erding, Erding 2006 (80 S.)

Rezension in:

museum heute 31 (2006), S. 16–19 (Albrecht A. Gribl)

„Das fatale Jahr“. Erding und die Säkularisation 1802/1803, Erding 2003 (160 S.)

Rezensionen in:

Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte 66 (2003), S. 656 f. (Klaus Unterburger);

Beiträge zur altbayerischen Kirchengeschichte 48 (2005), S. 460 (Sigmund Benker).

Die Kirchen der Pfarrei Sankt Martin von Tours Langengeisling, Wartenberg 2002 (37 S.)

nach oben

II. Aufsätze in Zeitschriften

Spöttisches über Divan-Gelage. In Schloss Sünching ist ein „Türkisches Archiv“ aufgetaucht: Original-Pocci-Zeichnungen über eine Männergesellschaft, in: Unser Bayern 2021/9–19, S. 17–20

Ein Altargemälde zeigt die hl. Rosalia und erinnert an die Übernahme italienischer Bildgestaltung im süddeutschen Barock, in: Unser Bayern 2021/7–8, S. 40

Die Medaille auf den Augsburger Fürstbischof Johann Egolph von Knöringen im Ingolstädter universitäts- und sammlungsgeschichtlichen Kontext, in: Zeitschrift des Historischen Vereins für Schwaben 113 (2021), S. 221–250

Der „Böbel“ und sein Aberglaube. Frühzeit der Volkskunde in Bayern: Die „Reliquien“-Sammlung des Joseph Arbogast Erkinger von Seinsheim, in: Unser Bayern 2021/3–4, S. 21–25

Sammlungsgut im Universitätsarchiv München, in: Archive in Bayern 11 (2020), S. 203–205

Öffentlichkeitsarbeit Universitätsarchiv München, in: Archive in Bayern 11 (2020), S. 205 f.

Prosopographische Beobachtungen zum Ingolstädter Georgianum im Reformationsjahrhundert, in: Beiträge zur altbayerischen Kirchengeschichte 60 (2020), S. 165–202

Die Musikpflege im Herzoglichen Georgianum bis zum Ausgang des 16. Jahrhunderts, in: Musik in Bayern 85 (2020), S. 27–43

Zur Musikpflege an der Universität Ingolstadt und am Herzoglichen Georgianum vornehmlich im 18. Jahrhundert, in: Musik in Bayern 85 (2020), S. 44–51

Besuch der Kunstsammlung des Herzoglichen Georgianums München, in: Mitteilungen des Verbands der höheren Verwaltungsbeamtinnen und Verwaltungsbeamten in Bayern 2020, S. 30 f.

Ignaz Günthers neuentdeckte Entwurfszeichnung für das Altarrelief der Schlosskapelle Sünching, in: Verhandlungen des Historischen Vereins für Oberpfalz und Regensburg 160 (2020), S. 197–206

Außergewöhnliche Ensemblepflege. Schloss Sünching fasziniert durch seine unberührte Architektur, Innenausstattung und das zusammengehaltene Inventar, in: Unser Bayern 2020/11–12, S. 27–34

Weises Augenblinzeln. Im Eulenbrunnen der Ludwig-Maximilians-Universität München ersetzt eine Replik die originale Bronzefigur, in: Unser Bayern 2020/7–8, S. 38f.

Ein kostbares Archiv der Natur. Die alte forstbotanische Sammlung der LMU München ist nicht „tot“, sondern birgt rares Genmaterial, in: Unser Bayern 5–6/2020, S. 3–11

Rebell im Ordensgewand. Kritik am Begräbnis-Brimborium: Das ungewöhnliche Testament des Augustiner-Chorherrn Augustin Gottfried Greckl, in: Unser Bayern 2020/3–4, S. 26f.

Rätselhaftes Verschwinden. Die Antiken- und Münzsammlung der Universität Ingolstadt: Schnöder Umgang mit didaktischem Lehrmaterial, in: Unser Bayern 2020/3–4, S. 32–35

Luxuriöses Lehrgut. Mit der Sammlung des Jesuitenpaters Ferdinand Orban bekam die Universität München Wertvolles aus Elfenbein, in: Unser Bayern 2019/11–12, S. 20–23

Disziplin nach Noten. Einige historische Instrumente im Herzoglichen Georgianum erinnern an die Musikpflege der Theologen in spe, in: Unser Bayern 2019/7–8, S. 3–7

Nachhaltige Wohltätigkeit. Das Beispiel des Mediziners Lorenz Grill zeigt, wie Stiftungen auch unbemittelten Begabten ein Studium ermöglichten, in: Unser Bayern 2019/1–2, S. 17–20

Wundersame Lehrstücke. Überraschender Nachweis: Nicht nur der Landesfürst, auch die Universität Ingolstadt hatte Exotika in ihrer Kunstkammer, in: Unser Bayern 2018/11–12, S. 28–30

Wissenschaftliche Kronjuwelen. Über den Verbleib von Schätzen aus den Physikalischen Sammlungen der Ludwig-Maximilians-Universität, in: Unser Bayern 2018/9–10, S. 20–25

Ein Antiquarium außerhalb Münchens? Der späthumanistische Sammlungskomplex der Universität Ingolstadt, in: aviso. Zeitschrift für Wissenschaft und Kunst in Bayern 2018/2, 8 f.

Lehrmuseum für Kirchenschätze. Die Kunstsammlung des Herzoglichen Georgianums basiert auf einer ebenso einzigartigen wie eigenwilligen Privatinitiative, in: Unser Bayern 2017/11–12, S. 3–9

Bedrohter Fundus. Wie Lava fließt und fremde Völker sprechen. Die alten Lehr- und Forschungssammlungen der Ludwig-Maximilians-Universität, in: Unser Bayern 2017/9–10, S. 3–10

Die Kunstkammer des Augsburger Fürstbischofs Johann Egolph von Knöringen (1573–1575) und ihr Übergang an die Universität Ingolstadt 1573, in: Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte 50 (2016), S. 237-310

Zur Wiedereinführung des historischen Siegels des Georgianums, in: Epistula Nr. 64, LII. Jahrgang, WS 2015/16, S. 17-23; wieder in: Archive in Bayern 9 (2016), S. 15-22

Nur „ein kleines kirchliches Kunstmuseum“? Die Kunstsammlung des Herzoglichen Georgianums München, in: aviso. Zeitschrift für Wissenschaft und Kunst in Bayern 2016/1, 30-35

Von der „Ermahnungs-Rede“ bis zum Spezialvortrag. Zur Onlinepräsentation der Rektorats- und Universitätsreden der LMU München (1800/1826-1968), in: Akademie aktuell 2015/4, S. 67-70

Die Bibliotheken des Herzoglichen Georgianums Ingolstadt 1494-1776, in: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte 76 (2013), S. 723-775

„Petrus Apianus ist sein namen“. Der verschollenen Rechenlehre von Peter Apian auf der Spur, in: Bibliotheksforum Bayern 2014/2, S. 132 f.

Mit Karbacher, Rupert: Die Skulptur des Christus im Kerker in der Pfarrkirche St. Johann Baptist in Aufkirchen bei Erding. Untersuchung, Restaurierung und geschichtlicher Hintergrund, in: Beiträge zur altbayerischen Kirchengeschichte 55 (2013), S. 41-74

Die Patriotische Bienengesellschaft in Baiern (1783/84-1793). Ein Beitrag zur Geschichte der süddeutschen Agraraufklärung, in: Amperland 49 (2013), S. 57-62

Das Ingolstädter Seminar der Bartholomäer unter seinem letzten Regens Thomas Mayer (1795-1800), in: Sammelblatt des Historischen Vereins Ingolstadt 120 (2011), S. 171-194

Erasmus in der Bibliothek des Herzoglichen Georgianums, in: Bibliotheksforum Bayern 2012/3, S. 158 f.

Die Patriotische Bienengesellschaft in Baiern (1783/84–1813). Ein Beitrag zur Geschichte der süddeutschen Agraraufklärung, in: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte 74 (2011), S. 141–174

Das Priesterseminar Georgianum in München. Zur Geschichte des herzoglichen Seminars und seines Archivs, in: Amperland 47 (2011), S. 161–164

Mit Unterburger, Klaus: Ecce homo: Speculum vitae meae. Die Lebenserinnerungen des Liturgiewissenschaftlers, Augsburger Diözesanpriesters, Münchener Georgianumsdirektors und Eichstätter Dompropsts Valentin Thalhofer (1825–1891), in: Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte 44 (2010/1), S. 547–589

Thomas Mayer (1757–1827), letzter Regens des Bartholomäer-Instituts im Bistum Freising. Ein Priesterleben zwischen Reformkatholizismus und kirchlicher Restauration. Mit einem Quellenanhang, in: Beiträge zur altbayerischen Kirchengeschichte 52 (2010), S. 33–110

Die Bibliothek des Herzoglichen Georgianums in München, in: Bibliotheksforum Bayern 2010/1, S. 43–47

Mit Göttert, Sebastian, und Stutz, Gerald: Urkundenregesten aus dem Archiv des Herzoglichen Georgianums. Ingolstädter Epoche 1487 bis 1788, in: Sammelblatt des Historischen Vereins Ingolstadt 118 (2009), S. 197–234

Mit Groll, Thomas: Unbekannte Briefe des Augsburger Bischofs Pankratius von Dinkel an Professor Valentin Thalhofer, in: Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte 43 (2009), S. 779–807

Das Archiv und die Sammlungen des Herzoglichen Georgianums in München. Eine Dokumentation, in: Archive in Bayern 5 (2009), S. 59–106

Ignaz von Döllinger als Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften und der Historischen Kommission, in: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte 72 (2009), S. 571–622

Der „Fall“ des Historikers Johann Nepomuk Sepp. Prinzipienkampf zwischen Liberalismus und Ultramontanismus an der Universität München?, in: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte 71 (2008), S. 175–229

Mit Latzin, Ellen und Ziegler, Walter: Die Romreise des Münchener Franziskanerprovinzials Modestus Reichardt im Jahr 1654. Ein Beitrag zum Pilgerwesen der Frühen Neuzeit, in: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte 70 (2007), S. 427–502

Die Freiherren von Widnmann. Ein vergessenes Neuburger Adelsgeschlecht, in: Mitteilungen der Neuburger Studiengenossenschaft 122 (2007), S. 2–5

Die Dreihundertjahrfeier der Universität Ingolstadt 1772. Der offizielle Bericht der Hohen Schule für Kurfürst Maximilian III. Joseph, in: Sammelblatt des Historischen Vereins Ingolstadt 114 (2005), S. 163–182

Franz Xaver Kraus und Hermann Grauert in ihrem Briefwechsel. Bausteine zur Geschichte der Görres-Gesellschaft, in: Kurtrierisches Jahrbuch 45 (2005), S. 247–274

Eine Sammlung „religiöser Volkskunde“ aus der Katholischen Aufklärungszeit in Bayern und ihr Urheber, Franz Ignaz Dafinger von Rappoltskirchen (1747–1806), in: Jahrbuch für Volkskunde 28 (2005), S. 159–170

Geschichte des Erdinger Stadtparks, in: Der Semptkalender 2003. Das heimatliche Jahrbuch aus Altbayern für den Landkreis Erding, Freising 2003, S. 47–49

Franz von Fraunberg (1763–1814) – ein 1785 von der Hochschule verwiesener Illuminat, in: Sammelblatt des Historischen Vereins Ingolstadt 111 (2002), S. 149–180

Mit Schmitz, Dietmar: Johann Georg von Aretin (1771–1845) und seine Studie „Sitten und Gebräuche im Landgericht Erding“ in: Erdinger Land 19 (2001), S. 71–76

Anton Michl (1753–1813) und seine Schrift gegen die Jesuiten im Priesterseminar von Dorfen, in: Erdinger Land 19 (2001), S. 17–43

Sapere aude in Erding – Leben und Zeit Joseph von Widnmanns (1738–1807), in: Erdinger Land 18 (2000), S. 37–77

Der Weilheimer Stadtpfarrer Franz Andreas Greckl (1766–1824). Ein Lebensbild, in: Lech-Isar-Land 2000, S. 187–200

Das Erdinger Land im Werk Lorenz Westenrieders. Ein Beitrag zur Wirkungsgeschichte der Aufklärung abseits der Zentren, in: Historischer Verein Erding. Jahresschrift 1999, S. 9–56

nach oben

III. Aufsätze in Sammelbänden

Mit Maget Dominicé, Antoinette – Wolf, Niklas: Vorwort, in: Maget Dominicé, Antoinette – Stein, Claudius – Wolf, Niklas (Hg.): Lehr- und Schausammlungen im Wandel. Archive, Displays, Objekte, Berlin 2021, S. 7–11

Die Sammlungen der Ludwig-Maximilians-Universität München. Bedingungen, Möglichkeiten und Grenze 2011–2020, in: Maget Dominicé, Antoinette – Stein, Claudius – Wolf, Niklas (Hg.): Lehr- und Schausammlungen im Wandel. Archive, Displays, Objekte, Berlin 2021, S. 63–85

Präzisierungen zu den Fakultätsszeptern der Universität Ingolstadt, in: Weigand, Katharina (Hg.), Szepter, Ketten und Pokale. Die Insignien der Ludwig-Maximilians-Universität Ingolstadt – Landshut – München (Beiträge zur Geschichte der Ludwig-Maximilians-Universität München 11), München 2020, S. 123–129

Matrikelbuch der Universität Ingolstadt, in: Wolf, Peter u.a. (Hg.), Stadt befreit. Wittelsbacher Gründungsstädte. Katalog zur Bayerischen Landesausstellung 2020 (Veröffentlichungen zur Bayerischen Geschichte und Kultur 69), Augsburg 2020, S. 102f.

Stiftungsbrief mit Bestätigung des Zingel’schen Stipendiums, in: Wolf, Peter u.a. (Hg.), Stadt befreit. Wittelsbacher Gründungsstädte. Katalog zur Bayerischen Landesausstellung 2020 (Veröffentlichungen zur Bayerischen Geschichte und Kultur 69), Augsburg 2020, S. 103f.

Mit Weigand, Katharina: Vorwort, in: Weigand, Katharina – Stein, Claudius (Hg.), Die Sammlungen der Ludwig-Maximilians-Universität gestern und heute. Eine vergleichende Bestandsaufnahme 1573–2016 (Beiträge zur Geschichte der Ludwig-Maximilians-Universität München 10), München 2019, S. 9–17

Das Antiquarium der Universität Ingolstadt. Eine Schenkung des Augsburger Fürstbischofs Johann Egolph von Knöringen, in: Weigand, Katharina – Stein, Claudius (Hg.), Die Sammlungen der Ludwig-Maximilians-Universität gestern und heute. Eine vergleichende Bestandsaufnahme 1573–2016 (Beiträge zur Geschichte der Ludwig-Maximilians-Universität München 10), München 2019, S. 117–124

Mit Beuing, Raphael: Organon mathematicum, in: Paulus, Christoph u.a. (Hg.), 100 Schätze aus 1000 Jahren. Katalog zur Bayerischen Landesausstellung 2019/20 (Veröffentlichungen zur Bayerischen Geschichte und Kultur 68), Augsburg 2019, S. 173–177

Die Bibliotheken des Herzoglichen Georgianums Ingolstadt 1494–1776. Ein Beitrag zur bayerischen Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte, in: Stadtmuseum Ingolstadt (Hg.), Georgianum. Ein Ingolstädter Baudokument im Strom der Zeit. Eine Sonderausstellung im Stadtmuseum Ingolstadt, Ingolstadt 2018, S. 77–103

Die Bayerische Akademie der Wissenschaften und die Benediktiner, in: Herzog, Markwart – Schmid, Alois (Hg.), Katholische Aufklärung im Benediktinerreichsstift Irsee (Irseer Schriften. Neue Folge 13), Konstanz/München 2018, 85–95

Pokal in Schiffsform, in: Wolf, Peter u.a. (Hg.), Ritter, Bauern, Lutheraner. Katalog zur Bayerischen Landesausstellung 2017 (Veröffentlichungen zur Bayerischen Geschichte und Kultur 66), Augsburg 2017, 286–288

Onlinepräsentation des LMU-Reden-Korpus, in: Stein, Claudius (Hg.), Der rhetorische Auftritt. Redekultur an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Rektorats- und Universitätsreden 1826–1968 (Beiträge zur Geschichte der Ludwig-Maximilians-Universität München 7), München 2016, 37–45

Verzeichnis der Rektorats- und Universitätsreden der Ludwig-Maximilians-Universität Landshut-München 1800–1968, in: Stein, Claudius (Hg.), Der rhetorische Auftritt. Redekultur an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Rektorats- und Universitätsreden 1826–1968 (Beiträge zur Geschichte der Ludwig-Maximilians-Universität München 7), München 2016, 211–260

Abfolgen der Rektoren und Prorektoren der Ludwig-Maximilians-Universität München 1826–1968, in: Stein, Claudius (Hg.), Der rhetorische Auftritt. Redekultur an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Rektorats- und Universitätsreden 1826–1968 (Beiträge zur Geschichte der Ludwig-Maximilians-Universität München 7), München 2016, 261–269

„… eine Menge der schönsten altar-blätter …“. Präzisierungen zu den Altarbildern Johann Andreas Wolffs in Erding, in: Appuhn-Radtke, Sibylle u.a. (Hg.), Johann Andreas Wolff 1652-1716. Universalkünstler für Hof und Kirche (Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München 37), Starnberg 2016, 209–216

Die Feier des Münchener Universitätsjubiläums von 1872, in: Stein, Claudius (Hg.), Domus Universitatis. Das Hauptgebäude der Ludwig-Maximilians-Universität München 1835 – 1911 – 2011 (Beiträge zur Geschichte der Ludwig-Maximilians-Universität München 6), München 2015, 59–75

Bildungs- und wissenschaftsgeschichtliche Entwicklungslinien des Herzoglichen Georgianums im 19. und frühen 20. Jahrhundert, in: Weitlauff, Manfred – Stein, Claudius (Hg.), Zur Geschichte der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität München und des Herzoglichen Georgianums im 19. und 20. Jahrhundert (Münchener Theologische Zeitschrift 2014/4), St. Ottilien 2014, S. 294–313

Kardinal Faulhaber und das Herzogliche Georgianum. Auszugsweise Edition der unveröffentlichten Georgianums-Geschichte von Direktor Eduard Weigl (1920–1939, 1945/46), in: Weitlauff, Manfred – Stein, Claudius (Hg.), Zur Geschichte der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität München und des Herzoglichen Georgianums im 19. und 20. Jahrhundert (Münchener Theologische Zeitschrift 2014/4), St. Ottilien 2014, S. 314–357

Peter Dörfler, Der Pfälzer im Kasten. Mit einem Nachwort von Claudius Stein, in: Weitlauff, Manfred – Stein, Claudius (Hg.), Zur Geschichte der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität München und des Herzoglichen Georgianums im 19. und 20. Jahrhundert (Münchener Theologische Zeitschrift 2014/4), St. Ottilien 2014, S. 404–411

Die Wittelsbacher-Stiftung Georgianum in München. Bildungs- und wissenschaftsgeschichtliche Entwicklungslinien im 19. und frühen 20. Jahrhundert, in: Schmid, Alois – Rumschöttel, Hermann (Hg.), Wittelsbacher-Studien. Festgabe für Herzog Franz von Bayern zum 80. Geburtstag (Schriftenreihe zur bayerischen Landesgeschichte 166), München 2013, S. 731–763

Ignaz von Döllinger als Organisator historischer Forschung. Seine Vorschläge zur Wahl bayerischer Gelehrter in die Münchener Akademie der Wissenschaften, in: Schmid, Alois – Holzfurtner, Ludwig (Hg.), Studien zur bayerischen Landesgeschichtsschreibung in Mittelalter und Neuzeit. Festgabe für Andreas Kraus zum 90. Geburtstag (Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Beiheft 41), München 2012, S. 427–473

Bedingungen, Möglichkeiten und Grenzen von Wissenschaftsorganisation innerhalb der Münchener Akademie am Beispiel Ignaz von Döllinger (1799–1890), in: Fenn, Monika – Meilchen, Gregor (Hg.), Bayerische Geschichte in Wissenschaft und Unterricht (Münchner Kontaktstudium Geschichte 14), München 2011, S. 129–152

Die Bibliothek des Herzoglichen Georgianums, in: Weitlauff, Manfred – Stein, Claudius (Hg.), Das Herzogliche Georgianum in München. Strukturelle Untersuchungen zu seiner historischen und gegenwärtigen Gestalt (Münchener Theologische Zeitschrift 2010/4), St. Ottilien 2010, S. 362–379

Das Archiv des Herzoglichen Georgianums, in: Weitlauff, Manfred – Stein, Claudius (Hg.), Das Herzogliche Georgianum in München. Strukturelle Untersuchungen zu seiner historischen und gegenwärtigen Gestalt (Münchener Theologische Zeitschrift 2010/4), St. Ottilien 2010, S. 380–392

Die Sammlungen des Herzoglichen Georgianums, in: Weitlauff, Manfred – Stein, Claudius (Hg.), Das Herzogliche Georgianum in München. Strukturelle Untersuchungen zu seiner historischen und gegenwärtigen Gestalt (Münchener Theologische Zeitschrift 2010/4), St. Ottilien 2010, S. 393–405

Ignaz von Döllingers Vorschläge zur Wahl von Ausländern in die Bayerische Akademie der Wissenschaften. Einleitung, Edition und Kommentar, in: Becker, Rainald – Burger, Daniel – Horling, Thomas – Putz, Hannelore (Hg.), Akteure – Beziehungen – Ideen. Bayerische Geschichte im internationalen Zusammenhang, Kallmünz 2010, S.343–375

Katalogbeiträge in Heydenreuter, Reinhard; Krauß, Sylvia: Helle Köpfe. Die Geschichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften 1759–2009. Ausstellung des Bayerischen Hauptstaatsarchivs (Ausstellungskataloge der Staatlichen Archive Bayerns 51), Regensburg 2009, S. 104 f., 126 f., 140 f.

Mit Appl, Tobias: Georg Ratzingers Münchner Seelsorgerjahre (1868–1872), in: Haidn, Johannes Alexander – Jung, Herbert (Hg.): München – St. Peter. Stadt- und Kirchengeschichte(n) von den Anfängen bis in die Gegenwart. Historische Facetten aus neun Jahrhunderten (Aus dem Pfarrarchiv von St. Peter in München 12), München 2008, S. 141–156

Ignaz von Döllinger und Georg Ratzinger. Rückblick auf ein spannungsreiches Verhältnis, in: Kirchinger, Johann; Schütz, Ernst (Hg.): Georg Ratzinger (1844–1899). Ein Leben zwischen Politik, Geschichte und Seelsorge, Regensburg 2008, S. 37–66

Der Altbau der Mädchenrealschule Heilig Blut. Seine Entstehung und Nutzung im 18. Jahrhundert, in: Festschrift zur Einweihung der neuen Schulräume im ehemaligen Klosterbau der Mädchenrealschule Heilig Blut, Erding, Erding 2006, S. 14–30

Ignaz von Döllinger und das Münchner Universitätsjubiläum von 1872, in: Ackermann, Konrad; Rumschöttel, Hermann (Hg.): Bayerische Geschichte – Landesgeschichte in Bayern. Festgabe für Alois Schmid zum 60. Geburtstag (Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte 68/I–II [2005]), München 2005, S. 853–923

Die Erdinger Gerichtslinde, in: Historischer Verein Erding 1978–2003. Jubiläumsschrift, Erding 2003, S. 61–68

Das Raith-Haus in der Spiegelgasse 7 in Erding, früher Haus-Nummer 220, in: Historischer Verein Erding. Jubiläumsschrift 2003, S. 43–47

P. Ildephons Seidl OSB (1676–1739), in: Ortschronik Mauggen 1053–2003. Die Geschichte eines ländlichen Dorfes im Landkreis Erding, Dorfen 2003, S. 372–374

Die Gründung des Katholischen Gesellenvereins Erding 1853, in: 150 Jahre Kolpingsfamilie Erding. Jubiläumsausgabe 2003 der Kolping-Info, Erding 2003, S. [5 f.]

Das Archiv der Pfarrei Sankt Johann Baptist und Evangelist Erding, in: Erding seit 1945. Stadt im Wandel, Erding 2003, S. 312–315

Geschichte der Pfarrei Sankt Johann Baptist und Evangelist Erding, in: Erding seit 1945. Stadt im Wandel, Erding 2003, S. 179–187

Heimatschutz und Denkmalpflege, in: Erding seit 1945. Stadt im Wandel, Erding 2003, S. 303–305

Historische Forschung über Erding, in: Erding seit 1945. Stadt im Wandel, Erding 2003, S. 283–287

Die Filialkirche Sankt Aegidius – eine kirchengeschichtliche Betrachtung, in: 950 Jahre Eichenkofen 1052–2002, Birkeneck 2002, S. 43–56

Die Filialkirche Sankt Aegidius – eine kunstgeschichtliche Betrachtung, in: 950 Jahre Eichenkofen 1052–2002, Birkeneck 2002, S. 33–42

Das Pfarrdorf Langengeisling zur Sailerzeit. Die Pfarrherren Joseph Bruninger (1813–1816) und Thomas Mayer (1817–1827), in: Heim, Manfred (Hg.): Zum 250. Geburtstag von Johann Michael Sailer (1751–1832) (Münchener Theologische Zeitschrift 2001/4), St. Ottilien 2001, S. 356–378

Das erfolgreiche Scheitern des Joseph Burgholzer (1758–1831). Vorstudien zu Leben und Werk, in: Chronik der Gemeinde Oberding, Birkeneck 2000, S. 896–909

Ein Beitrag zur Geschichte von Schloß Notzing im 19. Jahrhundert: die Familien Washington und Grainger, in: Chronik der Gemeinde Oberding, Birkeneck 2000, S. 882–895

Schloß Notzing in alten Ansichten und Beschreibungen, in: Chronik der Gemeinde Oberding, Birkeneck 2000, S. 878–881

Die Geschichte von Schloß Notzing im Spiegel der Grabinschriften von Sankt Nikolaus, in: Chronik der Gemeinde Oberding, Birkeneck 2000, S. 863–875

Mooskultivierung gegen Ende des 18. Jahrhunderts – Personen und Hintergründe, in: Chronik der Gemeinde Oberding, Birkeneck 2000, S. 72–82

Hoher Besuch in Aufkirchen anno 1802, in: Chronik der Gemeinde Oberding, Birkeneck 2000, S. 69–71

Haus- und Siedlungsformen in der Gemeinde Wörth, in: 1200 Jahre Wörth, Wartenberg 1996, S. 341–349

„Gröckhl, Würth von der Würthschaft“ – Betrachtungen zur Breitöttinger Wirtsfamilie Greckl, in: 1200 Jahre Wörth, Wartenberg 1996, S. 266–274

nach oben

IV. Herausgeberschaft

Karl August Graf von Seinsheim (1784–1864). Reiseschilderungen. Bild- und Textauswahl von Claudius Stein, Sünching 2021

Mit Maget Dominicé, Antoinette – Wolf, Niklas: Lehr- und Schausammlungen im Wandel. Archive, Displays, Objekte, Berlin 2021

August Karl Graf von Seinsheim (1789–1869). Erinnerungen. Bild- und Textauswahl von Claudius Stein, 1. Auflage Sünching 2020, 2. verbesserte und vermehrte Auflage Sünching 2021

Mit Weigand, Katharina: Die Sammlungen der Ludwig-Maximilians-Universität gestern und heute. Eine vergleichende Bestandsaufnahme 1573–2016 (Beiträge zur Geschichte der Ludwig-Maximilians-Universität München 10), München 2019

Der rhetorische Auftritt. Redekultur an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Rektorats- und Universitätsreden 1826–1968 (Beiträge zur Geschichte der Ludwig-Maximilians-Universität München 7), München 2016

Domus Universitatis. Das Hauptgebäude der Ludwig-Maximilians-Universität München 1835 – 1911 – 2011 (Beiträge zur Geschichte der Ludwig-Maximilians-Universität München 6), München 2015

Mit Weitlauff, Manfred: Zur Geschichte der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität München und des Herzoglichen Georgianums im 19. und 20. Jahrhundert (Münchener Theologische Zeitschrift 2014/4), St. Ottilien 2014

Rezension in: Epistula Nr. 63, LI. Jahrgang, WS 2014/15, S. 4–6 (Winfried Haunerland)

Die Weiße-Rose-Orgel der Ludwig-Maximilians-Universität München. Dokumentation zu Geschichte und Gestalt (LMUniversum 14), München 2014

Mit Memmel, Matthias: „Ganz unbrauchbar…“ Die Pollinger Pinakothek der Ludwig-Maximilians-Universität (LMUniversum 11), München 2011

Mit Weitlauff, Manfred: Das Herzogliche Georgianum in München. Strukturelle Untersuchungen zu seiner historischen und gegenwärtigen Gestalt (Münchener Theologische Zeitschrift 2010/4), St. Ottilien 2010

Rezension in: Epistula Nr. 59, XLVII. Jahrgang, WS 2010/11, S. 20–22 (Philipp Reisinger)

Günther Flohrschütz. Ein Beitrag zur Geschichte Eichenkofens im 12. Jahrhundert. Die Wittelsbacher Ministerialenfamilie Kopf, in: 950 Jahre Eichenkofen 1052–2002, Birkeneck 2002, S. 26–32

Mit Schmitz, Dietmar: Johann Georg von Aretin. Sitten und Gebräuche im Landgericht Erding (1790), in: Erdinger Land 19 (2001), S. 77–87

Mit Schmitz, Dietmar: Anton Michl. Maria zu Dorfen, eine Zuflucht der Sünder. Authentische Nachrichten von dem neuesten Noviziate der Jesuiten in Dorfen zu Baiern. Aus Original-Briefen (1782), in: Erdinger Land 19 (2001), S. 44–70

nach oben

V. Redaktionstätigkeit

Mit Greindl, Gabriele: Alois Schmid (Hg.), Justus Lipsius und der europäische Späthumanismus in Oberdeutschland (Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte, Beiheft 33), München 2008

nach oben

VI. Rezensionen

Georg Schrott, Mönche – Bienen – Bücher. Eine ertragreiche Symbiose. Katalogbuch zur Ausstellung in der Provinzialbibliothek Amberg, St. Ottilien 2011, in: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte 75 (2012), S. 642-644; auch online

Manfred Josef Thaler, Das Salzburger Domkapitel in der Frühen Neuzeit (1514 bis 1806). Verfassung und Zusammensetzung (Wissenschaft und Religion 24), Frankfurt a.M. 2011, in: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte 75 (2012), S. 628-630; auch online

Rottler, Maria, „O goldene Zeiten: die uns allen Appetit zu leben am Ende nehmen.“ P. Roman Zirngibl (1740–1816) und seine Wahrnehmung einer Umbruchszeit (Regensburger Beiträge zur Regionalgeschichte 9), Regensburg 2010, in: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte 73 (2010), S. 939–941; auch online

Deutsch, Andreas, Ein Geheimbund mit Lizenz zum Töten. Der Anti-Illuminaten-Orden des Johann Ludwig Klöber. Edition der Geheimbundsatzung mit Einleitung, Stuttgart 2010, in: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte 73 (2010), S. 916–918; auch online

Schumak, Richard (Hrsg.), Neubeginn nach dem Dritten Reich – Die Wiederaufnahme wissenschaftlichen Arbeitens an der Ludwig-Maximilians-Universität und der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Tagebuchaufzeichnungen des Altphilologen Albert Rehm 1945 bis 1946 (Studien zur Zeitgeschichte 73), Hamburg 2009, in: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte 73 (2010), S. 968 f.; auch online

Tamme, Mario, Apotheken in Bayern. Die Arzneimittelversorgung im Rentamt Landshut bis 1808 (Studien zur Geschichte des Spital-, Wohlfahrts- und Gesundheitswesens 9), Regensburg 2009, in: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte 73 (2010), S. 648 f.; auch online

Pörnbacher, Hans (Hrsg.), Christoph von Schmid. Erinnerungen aus meinem Leben (Bibliotheca suevica 26), Konstanz 2009, in: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte 73 (2010), S. 551–553

Brunner, Richard J.: Johann Andreas Schmeller und die Ludwig-Maximilians-Universität München. Dokumente und Erläuterungen (Ludovico Maximilianea, Quellen 4), Berlin 2009, in: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte 73 (2010), S. 156 f.; auch online

Unterburger, Klaus: Das Bayerische Konkordat von 1583. Die Neuorientierung der päpstlichen Deutschlandpolitik nach dem Konzil von Trient und deren Konsequenzen für das Verhältnis von weltlicher und geistlicher Gewalt (Münchener Kirchenhistorische Studien 11), Stuttgart 2006, in: Zeitschrift für Kirchengeschichte 120 (2009), S. 263–265

Precht-Nußbaum, Karin: Zwischen Augsburg und Rom. Der Pollinger Augustiner-Chorherr Eusebius Amort (1692–1775). Ein bedeutender Repräsentant katholischer Aufklärung in Bayern (Publikationen der Akademie der Augustiner-Chorherren von Windesheim 7), Paring 2007, in: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte 72 (2009), S. 242–244; auch online

May, Georg: Das Priesterhaus in Marienborn, Mainz 2005, in: Theologische Revue 2007/3, S. 205–208

Romberg, Winfried: Erzherzog Carl von Österreich. Geistigkeit und Religiosität zwischen Aufklärung und Revolution (Archiv für österreichische Geschichte 139), Wien 2006, in: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte 70 (2007), S. 708 f.

Boehm, Laetitia (Hrsg.): Die älteste Landshuter Universitätsbeschreibung von Franz Dionys Reithofer (1811). Gelehrter Fleiß – oder „Geistesplumpheit“? Dokumentation (Ludovico Maximilianea; Quellen 3), Berlin 2003, in: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte 67 (2004), S. 846–848

nach oben

VII. Veröffentlichungen online

Mit Sepp, Florian: Trockenlegung des Erdinger Mooses, in: Historisches Lexikon Bayernsnach oben


Servicebereich