Materialien
-
Bibliographie zum Herzoglichen Georgianum
-
Bildergalerie Herzogliches Georgianum 1909
- Ansicht von der Ludwigstraße
- Ansicht vom Garten auf St. Ludwig
- Ansicht von der Gartenseite
- Pforte von innen
- Museumsgang
- Kapellengang
- Eingang zur Küche
- Stiegenhaus zum I. Stock
- Stiegenhaus zum II. Stock
- Stiegenhaus zum III. Stock
- Situation im Stiegenhaus
- Hauskapelle
- Speisesaal
- Speisesaal
- Hörsaal
- Bibliothek - Katalogzimmer
- Bibliothek - Musicalia
- Studierplatz
- Direktorzimmer
- Direktorzimmer
- Subregenszimmer
-
Bildergalerie Herzogliches Georgianum 1929
- Ansicht von der Ludwigstraße
- Pforte von außen
- Pforte von innen (Gang im Südflügel, Erdgeschoss)
- Kapellengang
- Kapellengang
- Gang im Südflügel, I. Obergeschoß
- Gangsituation
- Gangsituation
- Gang über der Hauskapelle
- Gang über der Hauskapelle
- Eingang zum Kapellenflügel vom Ludwigsbau aus
- Stiegenhaus zum I. Stock
- Hauskapelle
- Speisesaal
- Speisesaal
- Hörsaal
- Studierplätze
- Musikzimmer
- Musikzimmer
- Waschgelegenheit in einem Schlafsaal
- Waschgelegenheit in einem Schlafsaal
- Waschgelegenheit in einem Schlafsaal
- Waschgelegenheit in einem Schlafsaal
- Waschgelegenheit in einem Schlafsaal
-
Bildergalerie Herzogliches Georgianum 1939
- Ansicht von der Ludwigstr
- Pforte von aussen
- Gang im Südflügel, Erdgeschoß
- Kapellengang
- Gang im Südflügel 1. Obergeschoß
- Gangsituation
- Gang über der Hauskapelle
- Stiegenhaus zum 1. Stock
- Hauskapelle 1
- Hauskapelle 2
- Speisesaal 1
- Speisesaal 2
- Hörsaal
- Studierplätze 1
- Studierplätze 2
- Schlafsaal
- Waschgelegenheit in einem Schlafsaal
- Direktor Prof. Dr. Eduard Weigl
- Subregens Dr. Rudolf Hofmann
- Generalpräfekt Hermann Lais
- Prof. Dr. Johannes Zellinger, Prof. Dr. Eduard Weigl, Prof. Dr. Friedrich Stummer
- Prof. Dr. Martin Grabmann
-
Georgianerverzeichnis