Universitätsarchiv
print

Links und Funktionen

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Regesten

AHG, I 10 (1511)
AHG, I 20 (1538)
AHG, I 30 (1561)
AHG, I 40 (1569)
AHG, I 50 (1579)
AHG, I 60 (1600)
AHG, I 70 (1613)
AHG, I 80 (1621)
AHG, I 90 (1629)
AHG, I 100 (1671)
AHG, I 110 (1692)
AHG, I 120 (1732)
AHG, I 130 (1763)

Archiv des Herzoglichen Georgianums, I 1 (Repertorium S. 58 Nr. 144)

1487 November 14

Franz Sedelmair zu Schrobenried verkauft an Georg Zingel, Dr. theol., Domherr zu Regensburg und Eichstätt, Professor an der Universität I., und an seine Erben oder den Inhaber dieses Briefes eine jährliche ewige Gült von 3 f rh um 60 f rh, welche Gült auf dem Gut des Sedelmair zu Schrobenried, genannt das Pfohengütlein, gelegen zwischen Beyner und Heiligen Gut, versichert ist und alle Jahre mit halbjähriger Kündigung abgelöst werden kann.

S: die Stadt Schrobenhausen

SBZ: German Conrade und Sixt Smältzel, B zu Schrobenhausen

Geschehen an Mitwochen nach sand Martinstag des heyligen peichtigers

Originalpergament, 1 anhängendes Siegel an Pergamentpressel, unverletzt, nur die Schale etwas beschädigt

nach oben

AHG, I 2 (58/145)

1488 März 8

Franz Sedelmair zu Strobenried und seine Ehefrau Margarethe verkaufen an Georg Zingel, Dr. theol., Domherr zu Regensburg und Eichstätt, Prof. theol. an der Universität I., und an seine Erben oder den Inhaber dieses Briefes um 20 lb. d Landeswährung eine jährliche Gült von 1 lb. d aus ihrem in einem anderen Brief (sh. AHG, I 1) beschriebenen Gut und aus weiteren 45 Pifang mit dem Vorbehalt der Wiedereinlösung bei halbjähriger Kündigung.

S: die Stadt Schrobenhausen

SBZ: German Conradi und Johann Hechtell, B zu Schrobenhausen

Geschehen on Sambstag vor Sand Gregori tag des heiligen peichtigers vnd Babst

Originalpergament, 1 anhängendes Siegel an Pergamentpressel, mit beschädigter Legende

nach oben

AHG, I 3 (84/207)

1492 Oktober 1

Johann Durnawer, Wirt zu Wangenpach, Katharina, seine Ehefrau, und Magdalena Durnawerin, seine Mutter, verkaufen an Kaspar Stängl, B zu I., und alle seine Erben und Nachkommen 2 lb. d jährliches und ewiges Geld um 40 lb. d guter Landeswährung aus ihrer Tafern zu Wangenpach, von welcher sie ihrem gnädigen Herrn 1 lb. d Zapfenrecht und 2 lb. d Gült nach Landshut zu dem Hl. Geist zahlen müssen.

S: Martin von Frawnhoffen, Pfleger zu Räczenhoffenn, und Georg Saller zu Meylnhoffen

SBZ: Ulrich Schmid und Konrad Snabel zu Wangenpach

Geschehen auf Montag nach Michelis

Originalpergament, 2 anhängende Siegel an Pergamentpressel, das erste ganz, das zweite sehr stark verletzt

nach oben

AHG, I 4 (4/1)

1494 Dezember 15

Georgs des Reichen Stiftungsbrief; Druck bei Johann Nepomuk MEDERER, Annales Ingolstadiensis Academiae, 4 Bde., Ingolstadt 1782, Bd. 4, 128 ff.; Karl PRANTL, Geschichte der Ludwig-Maximilians-Universität in Ingolstadt, Landshut, München, 2 Bde., München 1872, Bd. 2, 117 ff.; Andreas SCHMID, Geschichte des Georgianums in München. Festschrift zum 400jährigen Jubiläum, Regensburg/München 1894, 8 ff.; Georg SCHWAIGER, Das Herzogliche Georgianum in Ingolstadt, Landshut, München 1494–1994, Regensburg 1994, 209 ff.

S: der Stifter, der Kurfürst Philipp von der Pfalz und der Herzog Albrecht von Oberbayern

Geschehen zu Lanndshut am Montag nach sannd Lucien, der heiligen Iunckfrawen tag, Nach Cristi vnnsers lieben herren geburde, Alls man zallt Tausent vierhundert vnnd in dem vierundnewnzigisten Iahre

Pergamentlibell in Folio, 8 Blätter Text und 2 Deckblätter, 3 anhängende Sekretsiegel in Holzkapsel, an weiß-blauer Schnur in eigenem Kistchen

nach oben

AHG, I 5 (24/55)

1501 November 28

Konrad Praun, B zu Pfering, verkauft an Wilhelm Topler und Oswald Moch, beide zu Dinczing, als Vormünder von Katharina, Tochter des seligen Leonhard Euering zu Dinczing, 3 f Gold jährlichen Zins aus seinen Gütern um 60 f.

S: Johann Stinglheiner (?), Landrichter der Grafschaft Voburg, und Stephan Moringer, Gerichtsschreiber daselbst

Geschehen am sontag vor andree

Originalpergament, 2 anhängende Siegel

nach oben

AHG, I 6 (60/146)

1506 Februar 1

Georg Zingel, Dr. theol., Vizekanzler der Universität I. und Domherr zu Eichstätt, gibt dem Johann Wagner zu Kuebach und seiner Ehefrau Kunigunde auf seiner Hube, die er von Peter Ainlinger erkauft hat, Erbrecht gegen eine jährliche Gült von 6 lb. d.

S: der Aussteller

Geschehen am naksten tag vor vnser l. frawen liechtmeßn tag

Originalpergament, 1 anhängendes Siegel

nach oben

AHG, I 7 (60/147)

1506 Februar 10

Pankraz Beham zu I. und seine Ehefrau Margarethe verkaufen an Michael Beham, den innern Rates daselbst, und seine Ehefrau Barbara 5 f jährliche Gült aus des jungen Peter Bannfelders Behausung hinterm Klostergarten um 100 f.

S: Johann Wild, Bgm zu I., und Georg Schober, des innern Rates daselbst

SBZ: Andreas Zainer, Stadtschreiber zu I., und Johann Bocksteter, geschworener Stadtbote daselbst

Geschehen am Erichtag nach sant Appellonientag

Originalpergament, 2 angehängte Siegel fehlen

nach oben

AHG, I 8 (60/148)

1509 April 23

Johann Plümel, Prof. theol., Dietrich Reysach, Prof. jur. utr. an der Universität I., beide Dres., und Georg Swäbermair, Bac. theol., Kollegiat der genannten Universität, stiften als die bestellten gescheftiger (Testamentsvollstrecker) des Georg Zingel von Schlierstat, Dr. theol., Domherr zu Eichstätt, Vizekanzler und Professor an der genannten Universität, in das von Georg, Pfalzgraf bei Rhein, Herzog in Nieder- und Oberbayern, gegründete Collegium der Studenten zwei Pfründen für Studenten und Kollegiaten aus der gesipten fruntschaft und Nachkommen des Georg Zingel, welche durch die sechs älteren Schöffen zu Schlierstat und durch den Bgm samt sechs Älteren des Rates zu Bucham (Buchain?) präsentiert werden sollen. Wenn aus dem Geschlecht des Stifters kein Geschickter gefunden würde, sollen zwei andere Ottenwalder, die Stud., Bak. oder MA sind, gewählt werden. Die beiden Pfründen erhalten folgende Dotation. 1. An Zinsen und Gülten: 6 lb. d Gült von Johann Wagner zu Küwbach, 3 f und 1 lb. d von Johann Zwelfer zu Schrobenried, 4 f rh von Andreas Rebel zu Möring, 1 f rh von Johann Erdinger, Schuster ebendort, 1 Schaff Korn von Johann Prawn zu Oberntolling, 1 Sack Korn und 1 Sack Hafer von Leonhard Schuttenhelm zu Einling, 3 f rh von Bertold Örtel, Fischer zu Gerlfingen, 1 Viertel Korn von Andreas Holderbach ebendort, 4 f rh von einer von Apollonia Schedlin zu Newburg erkauften Wiese, 5 f vom Rate zu I., 10 f von Georg Schober erkauft aus des Recken von Rain Hof zu Iichesham und einer Hube bei Rain, 6 f von Leonhard Strasser zu Öchselshausen, 2 f von Martin Schmid zu Möring, 4 f wenigstens von der Hube zu Rinperg im Gericht Rörbach erkauft von Johann Burger, B zu I. 2. Verschiedene Hausgeräte (Betten, Tische u.s.w.). 3. Folgende Bücher: der text sentenciarum mit dem comment Bonaventure in zwaien buchern sambt ainem register. Die wibel in grosser form. Gwilhelmum Ockam super primo sentenciarum. Plinium in naturlichen geschichten. All opera Platonis. Cornucopiam. Opera Senece. Tragedie Seneca. Quintilianum. Oraciones Ciceronis. Opera Enee Silvii. Margeritam poeticam. Epistolas Philelphi cum dialogo Luciani. Opera Baptiste Mantuani. Oraciones Philippi Beroaldi. Oracionem Hermolai Barbari ad Fridericum tercium. Ethicam Geraldi Odonis. Theologiam naturalem. Jo. [!] Sumerhart de decimis. Politicam et economiam Versoris. Vocabularium breviloquum. Vocabularium "Ex quo" predicancium et poetarum. Poetriam Foracii [!]. Zway guter betbücher sambt vil andern clainen buchlin scolasticalia, eingebunden und uneingebunden. Ferner wird ein Jahrtag in dem Collegium gestiftet, der in den achttagen der hailigen Osterfeirn zu halten ist mit 1 f ewige Gült als Präsenz aus Dettenrieders Haus zu Burckham, das jetzt Georg Frölich besitzt, und endlich wird zur Erhaltung des obigen Hausrates 1 f Ewiggeld von der Wiese zu Burckham bestimmt.

S: die drei Aussteller

Geschehen an sant Georgen des hailigen martrers tage

Originalpergament, 3 anhängende Siegel, das letzte in einer Holzkapsel

nach oben

AHG, I 9 (60/149)

1509 Oktober 31

Wolfgang, Pfalzgraf bei Rhein, Herzog in Ober- und Niederbayern, bestätigt als Vormund seines Vetters Herzog Wilhelm in Bayern die von Georg Zingel, Dr. theol. und Domherr zu Eichstätt, Vizekanzler und Professor an der Universität I. von der Gründung derselben bis zu seinem Tod, bzw. von seinen Geschäftigern Johann Pluemel, Prof. theol., Dietrich Reisach, Prof. jur. utr., beide Dres., und Georg Swebermair, Bac. theol. und Kollegiat der genannten Universität, geschehene Stiftung von zwei Kollegiaten- und Studentenpfründen.

S: die Vormundschaft

Geschehen zu München an Sannt Wolfganngstag

Originalpergament, 1 anhängendes Siegel

nach oben

AHG, I 10 (24/56)

1511 Juni 15

Johann Nagl, B zu Wollenntzach, und seine Ehefrau Barbara verkaufen an Johann Schmid, B zu I., Anna, seine Ehefrau, und deren Erben um 20 f rh eine jährliche Gattergült von 1 f rh aus ihrer Behausung zu Wollenntzach am Plan zwischen der Schule und Sigmund Vmbhofers Behausung gelegen.

S: Leonhard von Rorbach, Pfleger zu Wollentzach, und der Markt daselbst

SBZ: Johann Schaurßgruber zu Hül und Michael Peil zu Hiernsperg

Geschehen an Sonntag Trinitatis nach Christi u. l. H. Geburt funftzehenhundert vnd darnach im aindlifften Jar

Originalpergament, 2 anhängende Siegel, das erste beschädigt

nach oben

AHG, I 11 (54/132)

1513 November 19

Johann Winhartt, Pfarrer zu Reichling, Thomas Ramlspach, Kollegiat der Universität I., beide MA und Bac. theol., Johann Synninger und Martin Clostermair, beide des Rates der Stadt I., stiften als Testamentsvollstrecker des Johann Widmann im Bartt, B und Kürschner zu I., in das von Georg, Pfalzgraf bei Rhein, Herzog in Nieder- und Oberbayern, errichtete Collegium der Studenten einen Freiplatz für einen Kollegiaten, der Priester sein und durch Dekan und Rat der Phil. Fakultät zunächst aus den nächstgesippten Freunden Widmanns präsentiert werden soll, und bestimmen hierzu als Dotation. 1. An Zinsen: 5 f rh aus einem Haus zu Newburg, das Leonhard Hilmairin innehat, 2 f aus des Pellen Haus zu Reykartzhofen, 1 f aus des Schwab Schmidt Haus daselbst, 1 f aus des Bekhen Haus daselbst, 1 f aus Stephan Scheurlins Haus daselbst, 2 f vom Zeydlmair von Freynhausen, 18 Metzen Korn Pfaffenhofener Maß vom Wolfgang Weber von Starckertzhofen, 16 Metzen Korn vom Prestperger oder Lagler zu Reykartzhofen, 2 Schaff Korn von Andreas Leykeb von Mospurg aus zwei Höfen und Gütern zu Wettstett. 2. Einen silbernen Kelch, einen kleinen Hausrat und Bettgewand. Zur Erhaltung des Hausrates wird 1 f Ewiggeld von den Kirchpröpsten der Pfarrkirche Unserer Lieben Frau zu I. erkauft und angewiesen und endlich wird ein ewiger, an St. Dionisytag zu haltender Jahrtag mit 1 gleichfalls von den genanten Kirchpröpsten gekauften f Ewiggeld als Präsenz gestiftet.

S: die zwei erstgenannten Aussteller für sich und für die beiden anderen, die Universität I. und die Stadt daselbst

Geschehen am Samstag der heiligen sand Elspethen tag

Originalpergament, 4 anhängende Siegel, das der Universität beschädigt

nach oben

AHG, I 12 (224/515)

1515 März 5

Hieronymus von Croaria, Dr. jur. utr., Prof. jur. can. an der Universität I., Achaz Hayßwasser, MA, Bac. theol., Prediger zu Ellwanngen, und Lukas Plannck, B und des innern Rates zu I., stiften als Testamentsvollstrecker des Johann Adler von Adorff, MA, Dr. theol. und Pfarrer zu Unserer Lieben Frau zu I., mit einem teils bei der Universität, teils bei der Stadt I. angelegten Kapital von 1700 f vier Stipendien von je 18 f für vier Stud. theol., von denen zwei MA im alten Weg (in via Realistarum) sein und von den Prof. theol. und von denjenigen Kollegiaten, welche ebenfalls vom alten Weg sind, gewählt werden sollen, die beiden anderen aber, welche den MA erst erwerben sollen, von Bgm und Rat der Stadt I. dem Rektor und den Dres. theol. und den Kollegiaten des alten Weges zu präsentieren sind.

S: Croaria und Plannck für sich und für Hayßwasser und die Stadt I.

Geschehen an Montag nach Sontag Reminiscere

Originalpergament, 3 anhängende Siegel, das der Stadt beschädigt

nach oben

AHG, I 13 (84/208)

1515 September 24

Bernhard Paumgartner, Sohn des verstorbenen Gabriel Paumgartner, Dr. zu I., verkauft für sich und als Bevollmächtigter seines Bruders Hieronymus Paumgartner und seiner Schwestern und Schwäger, nämlich des Georg Haller, B zu Nurmberg, und seiner Ehefrau Felicitas und der Regina, Ehefrau des Johann Barbirer, dann der Kordula, Ehefrau des Michael Melber, beide B zu Bamberg, an Johann Zaler, MA und Regent des neuen Collegium, und an alle nachfolgenden Regenten 2 f Ewiggeld, welche sie laut einer von Johann Durnawer, Wirt zu Wangenbach, ausgestellten Urkunde vom Montag nach sant Michelstag 1492 beziehen, um 40 lb d.

S: der Aussteller und Ludwig Kunsfelder, B und des innern Rates zu I.

Geschehen am Montag nach Mawrici

Originalpergament, 2 anhängende Siegel

nach oben

AHG, I 14 (84/209)

1529 November 15

Michael Heytle zu Stamham und seine Ehefrau Ursula verkaufen an Anton Braun, Dr. phil., Dr. theol. und Regent des neuen Fürsten-Collegium, bzw. an dieses Collegium ½ f rh Ewiggeld aus bestimmten Grundstücken um 10 f.

S: die Stadt I.

SBZ: Johann Amberger, Leonhard Breyttenhüler und Leonhard Rauscher, B zu I.

Geschehen zu Ingolstadt am Montag nach sant Martinstag

Originalpergament, 1 anhängendes Siegel in Holzkapsel, zerbrochen

nach oben

AHG, I 15 (48/120)

1531 April 4

Johann Schrotinger, Lic. theol. und Prof. theol. an der Universität I. sowie Kollegiat des alten Collegium, und Jakob Schonder, MA und Pfarrer im Heilig-Geist-Spital zu I., Testamentsvollstrecker des Georg Schwebermair, Kollegiat des genannten Collegium, stiften 1. zwei Freiplätze in das Collegium Georgianum für Studenten aus der Schwebermair’schen Mannschaft bzw. aus der Pfarrei Altheim, welche von der Altheimer Kirchenverwaltung und von den Besitzern des Schwebermair- und des Zehenthofes zu Altheim präsentiert werden sollen; von der Dotation (á 25 f Renten für ein Stipendium) ist 1 f zur Abhaltung eines Jahrtages im Georgianum für den Stifter und 1 f zur Instandhaltung des Hausrates der beiden Alumnen zu verwenden; 2. ein weiteres Stipendium bzw. Benefizium (zu 25 f) in das Georgianum für einen armen Priester, der alle Wochen zwei Messen für den Stifter lesen muß; das Präsentationsrecht auf dieses Stipendium haben die Prof. theol., auch ein Dekan der Phil. Fakultät samt einem Regenten des Georgianums. Angelegt sind die Stiftungskapitalien teils bei der Stadt I., teils bei dem Kloster Geisenfeld.

S: die Universität I. und die Stadt daselbst

Geschehen an Erichtag sannd Ambrosientag den vierten des monads Aprilis

Originalpergament, 2 anhängende Siegel in Blechkapsel

nach oben

AHG, I 16 (48/121)

1531 April 23

Wilhelm und Ludwig, Gebrüder, Pfalzgrafen bei Rhein, Herzöge in Ober- und Niederbayern, bestätigen die Stiftung dreier Freiplätze in dem neuen, von Herzog Georg gegründeten Collegium durch Georg Schwäbermair, MA und Kollegiat der dortigen Universität, bzw. durch dessen Testamentsvollstrecker Johann Schrötinger, Lic. theol. und Kollegiat des alten Collegium, und Jakob Schaider, MA und Pfarrer zum Hl. Geist daselbst, […] (sh. AHG, I 15).

S: die zwei Aussteller

Geschehen in vnnser Stat München an sannd Geörgen tag des heiligen marterers

Originalpergament, 2 anhängende Sekretsiegel

nach oben

AHG, I 17 (25/57)

1531 Oktober 5

Johann Vägner zu Niderstim und seine Ehefrau Katharina verkaufen an Katharina Denncklin, B und Witwe zu I., 1 f jährliche Gült aus ihrer Behausung zu Niderstim und einer Wiese gelegen auf Ebennhawser (Markung?) um 20 f rh.

S: Wolfgang Ebran zu Schereneckh, Pfleger zu Reychertzhoven

SBZ: Michael Amman, B zu Reychertzhoven, Georg Schmid zu Ebennhawsen und andere mehr

Geschehen an pfinctztag nach sandt Michaelstag

Originalpergament, 1 anhängendes Siegel in Holzkapsel

nach oben

AHG, I 18 (84/210)

1533 ?

Georg Wagner von Wettstett und seine Ehefrau Ursula verkaufen an Oswald Arnsperger, Bac. theol. und Regent des neuen fürstlichen Collegium, und an dessen Erben und Nachkommen ½ f jährliche Herren- und Gattergült von mehreren zu Wettstett gelegenen Äckern um 10 f.

S: der Markt Nassafels

SBZ: Leonhard Crauß und Wilhelm Stubenrauch zu Nassafels

Geschehen montag nach sant Reychartz tag

Originalpergament, 1 anhängendes Siegel, verletzt

nach oben

AHG, I 19 (25/58)

1534 Oktober 18

Barbara Kufferin, B zu Voburg, verkauft an Jakob Pientzkhoffer und seine Ehefrau Katharina daselbst zwei Äcker zu Dinczing gelegen.

S: der Markt Voburg

Geschehen suntag Nech sannt Gallen tag

Originalpergament, 1 anhängendes Siegel

nach oben

AHG, I 20 (86/211)

1538 Juni 1

Konrad Pfäffl von Wetstötten und seine Ehefrau Barbara verkaufen an Oswald Arnsperger, Regent des neuen Collegium, und an dessen Nachfolger 1 f rh jährliche Gült von mehreren Äckern um 20 f rh.

S: die Stadt I.

SBZ: Johann Wolffhard und Michael Vogtt, B zu I.

Geschehen an Sambstag nach der Auffart Cristi

Originalpergament, 1 anhängendes Siegel in Holzkapsel

nach oben

AHG, I 21 (58/141)

1543 August 20

Michael Hüttner, Dekan, Johann Armprusster, Lic. und Kantor, Oswald Schwab, MA und Kustos, alle drei Kanoniker des Stiftes zum Hauge bei Würtzpurg, stiften als Testamentsvollstrecker des Johann Zeys von Statt Ebern, Scholaster und Kanoniker desselben Stiftes, in das von Herzog Georg gegründete neue Collegium mit einer Jahresrente von 22 f rh einen Freiplatz für einen Studenten bzw. Kollegiaten, welcher von dem Rat und dem Pfarrer der Stadt Ebern aus der gesippten oder geschwägerten Freundschaft des Stifters oder aus der Pfarrei Ebern oder anderswoher präsentiert werden soll.

S: die Universität I. und die Stadt daselbst

Geschehen zu Ingolstatt am zwaintzigisten Tag des Monats Augusti

Originalpergament, 2 anhängende Siegel in Holzkapsel, ohne Deckel, das der Universität an roten, das der Stadt an grünen Schnüren

nach oben

AHG, I 22 (58/142)

1543 August 20

Wilhelm und Ludwig, Gebrüder, Pfalzgrafen bei Rhein, Herzöge in Ober- und Niederbayern, bestätigen die durch Johann Zeyß von Statebern, Scholaster und Kanoniker zu Haug bei Würtzburg bzw. durch dessen Testamentsvollstrecker Michael Huetner, Dekan, Johann Armproster, Lic. und Kantor, Oswald Schwabe, Lic. und Kustos, alle drei Kanoniker des genannten Stiftes, gemachte Stiftung eines Freiplatzes in das von Herzog Georg gegründete neue Collegium.

S: die zwei Aussteller

Geschehen in vnnser Stat München am zwaintzigisten tag des Monats Augusti

Originalpergament, 1 anhängendes Sekretsiegel

nach oben

AHG, I 23 (86/212)

1544 Dezember 9 (16?)

Georg Rieder, Wirt zu Wanngenpach, und seine Ehefrau Anna, eine geborene Pirgkhaimerin, verschreiben dem Wolfgang Thürn, Regent des fürstlichen neuen Collegium, bzw. dem Collegium 2 f rh jährliche ablösliche Gült von ihrer Wiese, die Wyelanndin genannt, zwischen Nieder Wangenpach und der Abenst (Abinst?) in dem Landgericht Rätznhofen gelegen, für ein Darlehen von 40 f rh.

S: Sigmund Hinderskircher zu Obern Vilslern, Pfleger zu Rätznhofen

SBZ: Leonhard Pachmair (?), Hofsedelmaier zu Rätznhofen, und Erhard Haslstainer

Geschehen am Erichtag nach sand Euchariustag des heyligen Bischofs

Originalpergament, 1 anhängendes Siegel

nach oben

AHG, I 24 (25/59)

1553 Februar 20

Johann Hopf zu Echenzell und seine Ehefrau Margarethe entlehnen von Johann Storch, Blaufärber zu I., 40 f rh.

S: Michael Glück, fürstlich bayerischer Rat und Kastner zu I.

Geschehen am Montag nach Invocavit

Originalpapier, 1 aufgedrücktes Siegel

nach oben

AHG, I 25 (56/137)

1553 November 20

Nikolaus Eberhard Phrysius, Dr. jur. utr., Johann Peulem, Dr. med., derselben Fakultäten Lectores ordinarii an der Universität I., stiften als Testamentsvollstrecker des Erasmus Wolfius von Landsperg, MA und Pfarrer zu St. Maurizen daselbst, in das neue Collegium des Herzogs Georg einen Freiplatz mit einer von der Universität I. zu zahlenden Jahresrente von 25 f, welchen der Dekan und die Phil. Fakultät an einen Stud. theol. oder jur. oder med., der wenn möglich aus der Verwandtschaft oder Heimat des Stifters zu wählen ist, vergeben soll.

S: die Universität I. und die Stadt daselbst

Geschehen XX Nouembris

Originalpergament, 2 anhängende Siegel in Blechkapsel, das der Universität an roten, das der Stadt an grünen Schnüren

nach oben

AHG, I 26 (56/138)

1554 April 20

Albrecht, Pfalzgraf bei Rhein, Herzog in Ober- und Niederbayern, bestätigt die Stiftung eines Freiplatzes mit einem Kapital von 500 f in das neue Collegium des Herzogs Georg errichtet durch Erasmus Wolfius aus Lanndsperg, MA und Pfarrer zu St. Morizen zu I., bzw. durch dessen Testamentsvollstrecker Nikolaus Eberhard Phrisius, Dr. jur. utr., und Johann Peurle, Dr. med., beide Professoren an der Universität I.

S: der Aussteller

Geschehen in vnnser Stat München den zwainzigisten tag Aprilis

Originalpergament, 1 anhängendes Sekretsiegel, etwas beschädigt

nach oben

AHG, I 27 (42/104)

1555 November 25

Heinrich, Bischof zu Chrisopl, Suffragan aus und Domherr zu Passau, ein geborener Khurtz von Regensburg, stiftet in das von Herzog Georg gegründete neue Collegium 1. 25 f jährliche Gült, welche er von dem Abt Paulus zu Nidern Altach um 500 f erkauft hat und welche laut Urkunde vom andern Junii 1552 auf den zu und um I. gelegenen Zehenten der Abtei versichert sind; 2. 10 f jährliche Gült, die Peter Derschl und seine Ehefrau Elisabeth und Wolfgang Haß und seine Ehefrau Anna, B zu Schrobenhausen, geben müssen; 3. 5 f jährliche Gült, die Johann Khaltentaler zu Khonigspach bei Schrobenhausen und seine Ehefrau Elisabeth zu entrichten haben; 4. 5 f jährliche Gült von Georg Widman und seiner Ehefrau Katharina zu Nidertolling; 5. 5 f jährliche Gült, welche Leonhard Hemm zu Khösching, der gewöhnlich daselbst Bgm ist, schuldet, also in Summa eine Jahresrente von 50 f für zwei Stud. phil. und theol., welche der jeweilige Suffragan des Bistums Passau, in dessen Abwesenheit der Propst des Stiftes ad Salvatorem bei der Ylz zu Passau, und der Bgm und Rat der Stadt daselbst aus der Familie Khurtz oder aus anderen armen Passauer Bürgerssöhnen präsentieren sollen. Wenn diese Stiftung aus irgend einer Ursache nicht erfüllt würde, sollen der Suffragan und Bgm und Rat der Stadt Passau das Kapital zu 1000 f verteilen wie folgt: 100 f in das Spital zu I., 100 f in das Lazarett oder Siechenhaus zu Regensburg, 100 f in das Bruderhaus zu Passau, 100 f in das Spital zu St. Johans daselbst und den Rest an arme züchtige Jungfrauen und Bürgerstöchter zu Passau.

S: der Aussteller und die Stadt Passau

Geschehen den funfvndzwaintzigisten Monatstag Nouembris

Pergamentlibell in Folio, 6 Blätter, 2 anhängende Sekretsiegel in Holzkapsel, ohne Deckel an roter Schnur, Unterschrift des Weihbischofs

nach oben

AHG, I 28 (42/105)

1556 Januar 4

Albrecht, Pfalzgraf bei Rhein, Herzog in Ober- und Niederbayern, bestätigt die von Heinrich, Bischof zu Chrisopel, Suffragan und Domherr zu Passau, ein geborener Kurtz von Regensburg, gemachte Stiftung zweier Freiplätze in das neue Collegium des Herzogs Georg.

S: der Aussteller

Geschehen in vnser Stat München den vierten tag Januarii

Originalpergament, 1 anhängendes Sekretsiegel

nach oben

AHG, I 29 (86/213)

1560 (?) Dezember 27

Leonhard Mittermayr zu Ernstgaden im Landgericht Pfaffenhouen und seine Ehefrau Barbara bekennen, daß ihnen Paul Zettl, MA und verordneter Regent des fürstlichen Collegium, 40 f rh gegen einen jährlichen Zins von 2 f und gegen Verpfändung mehrerer Äcker geliehen hat.

S: der Markt Geysenfelt

Geschehen ann tag Jo[ann]is ap[osto]li

Originalpergament, 1 angehängtes Siegel fehlt

nach oben

AHG, I 30 (86/214)

1561 Mai 27

Johann Pamschab, Schmied zu Ötting, und seine Ehefrau Margarethe und Georg Amman zu Ötting und seine Ehefrau Elisabeth verkaufen an Leonhard Reitzner, B und des äußern Rates zu I., und seine Ehefrau Anna 5 f jährliche ablösliche Gült von benannten Grundstücken um 100 f rh.

S: Georg von Haslanngs zu Haslangkhreut, Grashausen und Hohencamern, fürstlich bayerischer Ratspfleger und Statthalter zu I., auch Landrichter des kaiserlichen Landgerichtes der Grafschaft Hirschperg

SBZ: Johann Staudermair und Johann Wallner, beide in der fürstlich bayerischen Garde zu I.

Geschehen den sibenundzweintzigisten Monatstag Maii

Originalpergament, 1 bzw. 2 anhängende Siegel in Holzkapsel

nach oben

Auf der Rückseite

AHG, I 30 (100/255):

1638 Februar 23

Es wird beurkundet, daß Michael Lauttner zu Etting und seine Ehefrau Anna als Rechtsnachfolger Johann Pamschabs statt eines von ihnen verkauften Grundstückes dem Collegium Georgianum und von dessen wegen dem Johann Schelle, Dr. theol. und Regent des genannten Collegium, ein anderes Grundstück als Pfand für eine Schuld verschrieben haben.

S: Sylvester Schmid, kurbayerischer Mautner zu Ingolstatt und Pfleger zu Stambhaimb und Oettingen

SBZ: Sebastian Kauderer und Thomas Widman

Geschehen zu Ingolstatt den drey vnnd zwainzigisten Monatstag februarii

nach oben

AHG, I 31 (34/85)

1561 Juni 22

Wolfgang Furtmayr, Dr. jur. utr., kaiserlicher Rat und Hauptmann auf Strasburg in Kernten, geboren in Bayern zu Furt bei Pfaffenhouen, und seine Ehefrau Ursula, eine geborene Hilltprandin zu Crotgaw aus der Schlesien, stiften in das neue Collegium des Herzogs Georg mit einem Kapital von 580 f einen Freiplatz für einen Stud. phil., theol. oder anderer Fakultäten, welcher von dem Rat der Stadt Pfaffenhouen und dem Prälaten des Klosters Scheyrn aus der Furtmayr’schen Verwandtschaft am Furthoue bei Eyrnbach oder aus dem Hilltprannd’schen Geschlecht, eventuell aus Pfaffenhouen oder der Pfarrei Eyrenbach oder anderswoher, präsentiert werden soll.

S: die Universität I. und die Stadt daselbst

Geschehen an dem zwen vnnd zweinzigistenn tag des Monats Junii

Originalpergament, 2 anhängende Siegel in Holzkapsel, ohne Deckel an roter Schnur, Siegel der Stadt herausgefallen, nur Kapsel und Unterlage vorhanden

nach oben

AHG, I 32 (54/133)

1562 Juli 27

Sebastian Pemler, Dr. jur. utr., stiftet mit einer Jahresrente von 100 f 1. zu den von seinem seligen Schwager Dr. Johann Winckhler gestifteten zwei Stipendien noch ein drittes von 27 f für einen Knaben oder armen Studenten, der von ihm, seinen Söhnen und deren Erben oder von dem Rat der Stadt I. gewählt werden soll; 2. 15 f zur jährlichen Austeilung an Hausarme am Tag seines Todes; 3. Vier jährliche Seelenämter mit etlichen Messen im Barfüßerkloster zu I., wobei jedes Mal 2 f in das Kloster und ½ f in das Regelhaus zu geben sind; 4. 25 f in das Spital und 5 f in das Kloster zu Hohenwart; 5. 15 f in das Blatternhaus zu I.; 6. 2 f alle Vierteljahre zu einer Brotspende für die Armen.

S: der Aussteller

Geschehen auff Montag den Syben vnd zwaintzigisten tag deß monats Julii

Originalpergament, 1 anhängendes Siegel in Holzkapsel

nach oben

AHG, I 33 (38/93)

1562 September 29

Michael Harrer Egkhius, Propst des Stiftes St. Johanns Gotztauffers zu Vilshouen, stiftet in das von Herzog Georg gegründete neue Collegium mit einer Jahresrente von 50 f, welche er um 1000 f von dem Abt Johann und dem Konvent des Klosters Ossterhouen mit Bewilligung Herzog Albrechts von Ober- und Niederbayern gekauft hat, einen Freiplatz für einen Stud. phil. und theol., welcher in folgender Weise vergeben werden soll: einmal an einen Studenten aus der von der Schwester seines Vaters Jakob abstammenden Familie des Andreas Mertz auf dem Harrergut zu Flissen in der Pfarrei Dapetzhouen mit der Vogtei und Herrschaft dem Kloster Roggnburg zugehörig, und zwar durch den Pfarrer zu Dapetzhouen, den obersten Zehentpropst oder Heiligenpfleger daselbst, den Besitzer des Harrergutes zu Flissen, den Nächsten aus der Freundschaft und eventuell durch den Abt des Klosters Roggnburg, dann an einen Studenten aus der Freundschaft seiner seligen Mutter Magdalena, eine geborene Mairin zu Egkh und Schwester des Johann von Egkh, Dr. theol., Dr. jur. utr., Vizekanzler und Prof. theol. an der Universität I., und zwar durch den Pfarrer zu Egkh an der Gintzs, den obersten Zehentpropst oder Heiligenpfleger daselbst, den Inhaber des Maierhofes, einen aus der nächsten Freundschaft und eventuell durch den Abt des Klosters Ottnpeirn. Für das erste Mal vergibt der Stifter das Stipendium selbst, und zwar für die ersten sieben Jahre an Johann Khnab, Sohn seines Vetters Johann Khnab zu Egkh, einspänniger Knecht am fürstlich bayerischen Hof zu München, und für die nächsten sieben Jahre an Balthasar Mertz, Sohn des Johann Mertz, Schmied und Schlosser zu Dapetzhouen an der Güntz. Ferner vermacht derselbe dem Collegium eine jährliche Gült von 2 ½ f zur Abhaltung eines Jahrtages.

S: der Aussteller, das Stift Vilshouen, die Stadt daselbst und Simon Egkh, Dr. jur. utr., fürstlich bayerischer Rat und Kanzler zu München

Geschehen an sandt Michaels tag des heiligen Ertzenngels

Originalpergament, 4 anhängende Siegel in Holzkapsel, ohne Deckel

nach oben

AHG, I 34 (38/94)

1563 Juli 21

Albrecht, Pfalzgraf bei Rhein, Herzog in Ober- und Niederbayern, bestätigt die von Michael Harrer Eckhius, Propst des Stiftes zu Vilshouen, mit einem bei dem Kloster Osterhouen angelegten Kapital von 1000 f gemachte Stiftung eines Stipendiums bzw. Freiplatzes in das neue Collegium auf der Universität I.

S: der Aussteller

Geschehen in vnnser Statt München den ain vnnd zwaintzigisten Monatstag Julii

Originalpergament, 1 anhängendes Sekretsiegel, leicht beschädigt

nach oben

AHG, I 35 (86/214)

1563 November 18

Wendelin Pomer zu Westenhausen im Landgericht Pfaffenhouen und seine Ehefrau Margarethe stellen dem Christian Khripper, Regent des neuen Collegium, und seinen Nachfolgern einen Schuldschein über 10 f rh aus, welche jährlich mit ½ f zu verzinsen und auf gewissen Äckern versichert sind.

S: der Markt Geysenfelt

Geschehen am pfintztag nach martini Episcopi

Originalpapier, 1 aufgedrücktes Siegelnach oben

AHG, I 36 (34/82)

1568 März 8

Die Testamentsvollstrecker des Würzburger Weihbischofs Georg Flach stiften einen Freiplatz in das Georgianum.

Originalpergament, 2 anhängende Siegel in Metallkapsel

nach oben

AHG, I 37 (40/96)

1569 Februar 5

Konrad Houer, Propst zu Habach und fürstlich bayerischer Hofkaplan zu München, stiftet mit einem Kapital von 560 f einen Freiplatz in das von Herzog Georg gegründete neue Collegium für einen Stud. phil. und theol. aus seiner Verwandtschaft oder aus München, Kornburg oder aus anderen Orten, behält sich für die Zeit seines Lebens die Benennung vor, bestimmt als ersten Stipendiaten den Georg Sindlhauser von Laimgrueb und überträgt nach seinem Tod das Präsentationsrecht dem Vizekanzler, dem Dekan der Theol. Fakultät, dem Regenten des neuen Collegium, dem Dekan der Phil. Fakultät und dem ältesten Professor aus dem genannten Collegium. Zugleich vermacht er dem Stipendiaten Bett und Hausrat und stiftet einen Jahrtag, bei welchem 2 f unter die Kollegiaten auszuteilen sind. Endlich bestimmt er, daß, wenn die Hohe Schule zu I. von der römischen Kirche abfiele, seine Stiftung aufhören und das Kapital teils an seine nächsten Freunde zu Kornburg, teils an die von ihm im Jahr 1560 gemachte Almosenstiftung daselbst, teils an das Blatternhaus zu I. und teils an das neue Collegium verteilt werden soll.

S: Simon Eckh, Kanzler, und Onuphrius Perbinger zu Nanhouen, beide Dres. jur. utr. und fürstlich bayerische Geheime Räte zu München

SBZ: Johann Pfrondtner, MA und fürstlich bayerischer Kammerprokurator zu München, und Albrecht Schweickher, fürstlich bayerischer Kanzleischreiber daselbst

Geschehen zu München am Sambstag nach vnnser lieben Frauen Liechtmeßtag den fünfften Monatstag februarii

Pergamentlibell in Folio, 6 Blätter, 2 angehängte Siegel weggeschnitten, nur noch ein kleiner Rest der schwarzen Schnur, mit der zugleich das Libell geheftet war, vorhanden

nach oben

AHG, I 38 (86/215)

1569 Februar 11

Michael Pachmaier zu Dintzing im Gericht Vohburg und seine Ehefrau Elisabeth verkaufen an Christian Khripper, MA, und alle nachfolgenden Regenten des Georg’schen Collegium 3 f jährlichen Zins aus ihren zwei Äckern um 60 f.

S: Johann Neuhauser, fürstlich bayerischer Landrichter zu Vohburg

Geschehen freitag nach sanndt Dorotheatag

Originalpergament, 1 anhängendes Siegel in Holzkapsel

nach oben

AHG, I 39 (88/216)

1569 März 27

Leonhard Khoch zu Eting und seine Ehefrau Anna verkaufen an Christian Krüpper, MA und Regent des neuen fürstlichen Collegium, und seine Nachfolger 3 f rh jährliche Gült aus den aufgezählten Äckern um 60 f rh.

S: Georg von und zu Hägnenberg, Wisfeldn und Obernhaunstatt, Ritter, fürstlich bayerischer Rat und Statthalter zu I., auch Pfleger der Gerichte Stamham und Etting

SBZ: Andreas Schmöltz, Hufschmied, und Johann Herneckh (Hernetkh?), Kupferschmied

Geschehen am Sonntag Judica in der heilligen vassten

Originalpergament, 1 anhängendes Siegel in Holzkapsel

nach oben

AHG, I 40 (54/134)

1569 März 29

Daniel Pembler, wohnhaft zu Augspurg, verpflichtet sich, das 1547 Dezember 3 errichtete Testament seines seligen Vetters Johann Winckhler, Dr. jur. can., wodurch mit einer vom Stift Aichstet erkauften Jahresrente von 60 f zwei Stipendien an der Universität I. gestiftet und sein seliger Vater Dr. Sebastian Pembler zum Testamentsvollstrecker ernannt worden, als Erbe des genannten Winckhler von seiner Mutter Felicitas, eine geborene Winckhler, wegen zu vollziehen, im Fall diese Stiftung, welche verlegt worden, noch in Kraft wäre und wieder zu Händen gebracht würde; wenn aber dies nicht geschehen sollte, so bestimmt er, daß die beiden Winckhler’schen Stipendiaten in dem von Herzog Georg gestifteten neuen Collegium ihre Wohnung und Unterhaltung haben sollen, behält sich und seinen Erben das Präsentationsrecht vor und übergibt den Gültbrief über die 60 f dem Regenten des neuen Collegium Christian Kripper. Zugleich vermacht er für die Stipendiaten ein Bett mit Zugehörung, zu dessen Erhaltung jährlich 1 f von jedem Stipendium zu verwenden ist.

S: der Aussteller

Geschehen zu Augspurg auf den neun und zwainzigisten tag des Monats Marcii

Originalpergament, 1 anhängendes Siegel in Holzkapsel

nach oben

AHG, I 41 (88/217)

1569 April 12

Willibald Knäbl zu Ötting und seine Ehefrau Barbara verkaufen an Christian Khripper, MA und Regent des fürstlichen neuen Collegium, und seine Nachfolger 2 f rh jährliche Gült aus bestimmten Grundstücken um 40 f rh.

S: Georg von und zu Hägnenberg, Wisensfelden und Obernhaunstat, Gollt-Ritter, fürstlich bayerischer Rat und Statthalter der Befestigung zu I., auch Pfleger der Gerichte Stamham und Otting

SBZ: Paul Amman zu Otting und Georg Sunner, Schmied zu Obernhaunstat

Geschehen den zwölfften Monatstag Aprilis

Originalpergament, 1 anhängendes Siegel in Holzkapsel

nach oben

AHG, I 42 (56/139)

1569 Juni 24

Johann Christoph Vöhlin von Friekhausen zu Illertißen und Newburg, Rat seiner römisch kaiserlichen Majestät und fürstlichen Durchlaucht Erzherzog Ferdinands zu Osterreich, Vitalis Stimpfflin, Pfarrer zu Ättenbeyren, Eustachius Camerer, Pfarrer des Marktes Newburg an der Camlach, stiften als Testamentsvollstrecker des Martin Wolf, MA, mit einem Kapital von 400 f, welches sie im Jahr 1560 dem Dekan, Kämmerer und Rat der Phil. Fakultät und dem Regenten des neuen Collegium übergeben haben und welches durch Admassierung der Zinsen auf 500 f erhöht worden ist, einen Freiplatz in das von Herzog Georg gegründete neue Collegium für einen Stud. phil. und theol., welcher aus dem Wolf’schen Geschlecht oder dessen Verwandten in der Herrschaft Newburg, wo die Wolf zuhause sind, zuerst durch die drei Testamentsvollstrecker und dann durch den obersten Testamentsvollstrecker Johann Christoph Vöhlin von Friekhenhausen und seine Erben und Nachkommen als Inhaber der Herrschaft Newburg präsentiert werden soll. Die zur Stiftung gehörigen Gülten sind zu bezahlen von Hieronymus Zigler, Professor an der Universität I., Johann Pfeffel zu Wettstetten, Gebhard Schmid zu Khesching, Anna Huettlin, B zu I., Kaspar Lago und Sebastian Reisacher, beide Dres. und Professoren daselbst, und von Wendelin Bomer zu Westenhausen.

S: Johann Christoph Vöhlin von Friekhenhausen und der Markt Newburg

Geschehen vf Johannes des hailligen Theuffers vnd den vier undt zwaintzigisten Monatstag Junii

Originalpergament, 2 anhängende Siegel in Holzkapsel, das zweite ohne Deckel

nach oben

AHG, I 43 (88/218)

1569 November 11

Johann Prunpaur zu Käsn im Landgericht Kösching und seine Ehefrau Margarethe verkaufen an Christian Kripper, MA und Regent des neuen fürstlichen Collegium, und seine Nachfolger 8 f rh jährliche ablösliche Gattergült aus ihrem Hof zu Käßn, welcher bereits mit ¼ (Schaff?) Weizen, 2 ½ Schaff Korn, 2 ½ Schaff Hafer an das genannte Collegium, 22 d als Erbrecht und 1 Taler 8 d an das Reiche Almosen zu I. belastet ist, um 160 f rh.

S: Johann Leonhard von Seyboltstorff zu Ritterßwörth, fürstlich bayerischer Pfleger zu Kösching

SBZ: Johann Rauscher und Leonhard Öttle zu Käßn und für die abwesende Ehefrau Leonhard Rauscher und Georg Wilwoldt zu Käßn

Geschehen den alefften Nouembriß

Originalpergament, 1 anhängendes Siegel in Holzkapsel

nach oben

AHG, I 44 (88/219)

1569 November 15

Leonhard Widman, B zu Pföring, und seine Ehefrau Ursula verkaufen an Christian Kripper, MA und Regent des neuen fürstlichen Collegium, und seine Nachfolger 3 f rh jährliche ablösliche Gattergült aus bestimmten Grundstücken um 60 f rh.

S: der Markt Pföring

SBZ: Johann Wagner zu Gaden und Adam Schmid

Geschehen den funffzehenden Nouembris

Originalpergament, 1 anhängendes Siegel in Holzkapsel, ohne Deckel

nach oben

AHG, I 45 (88/220)

1574 Oktober 10

Leonhard Sontag, B zu Stamham, und seine Ehefrau Katharina verkaufen an Prof. Dr. theol. Rudolph Clennckh, Regent oder Präsident des Georgischen Collegium, 9 f jährliche Gattergült aus verschiedenen Grundstücken um 180 f.

S: Georg von und zu Hägnenberg, Wisensfelden und Obernhaunstat, Goltt-Ritter, fürstlich bayerischer Rat und Statthalter der Befestigung zu I., auch Pfleger

Originalpergament, 1 anhängendes Siegel

nach oben

AHG, I 46 (28/68)

1575 Juni 15

Albrecht, Pfalzgraf bei Rhein, Herzog in Ober- und Niederbayern, verpflichtet sich, ein von Michael Bentzius, Dr. theol., Propst des Stiftes Vilshofen und Domherr zu Passau, bei dem fürstlich bayerischen Kastenamt zu I. angelegtes Kapital von 1000 f rh nach dem Tod des Bentzius mit 50 f rh jährlich auf St. Veitstag zu verzinsen und diese Zinsen an das von Bentzius gestiftete Stipendium auf der Universität I. reichen zu lassen.

S: der Aussteller

Geschehen auf vnnserm Schloß Starnberg an Sannct Veits des heiligen Marterers tag den funffzehenden Junii

Originalpergament, 1 anhängendes Sekretsiegel in Holzkapsel, Unterschrift des Herzogs

nach oben

AHG, I 47 (30/73)

1575 November 27

Johann Neuchinger, oberster Zeugmeister in Bayern, und Hieronymus Nadler, Dr. jur. utr., beide fürstlich bayerische Räte zu München, stiften als die Testamentsvollstrecker des Simon Thaddäus Eckhen, Dr. jur. utr., fürstlich bayerischer Geheimer Rat und Hofkanzler, auch Pfleger zu Mennzingen, im Verein mit dem ihnen von dem genannten Kanzler zu dieser Stiftung als Direktor und Beistand zugeordneten Martin Eisengrein, Dr. theol., Protonotarius apostolicus, Dompropst zu Passau und Propst zu Alltenötting, fürstlich bayerischer Rat und Vizekanzler der Universität I., zwei Freiplätze in das Georgianische Collegium mit einem Kapital von 2000 f, welches Eckh mit Genehmigung Herzog Albrechts bei dem Kloster Osterhouen angelegt hat. Von diesen Freiplätzen soll der eine an einen Studenten aus dem Geschlecht des Kanzlers Eckh, dessen nächste Verwandte die Nachkommen seiner beiden Schwestern Anna und Maria, der Ehefrauen der seligen Brüder Georg und Paul Wangner zu Eckh an der Günz, sind, der andere an einen Studenten aus der Verwandtschaft der Frau des Kanzlers, Marina Hereszeller, vergeben werden, und zwar durch die zwei Ältesten aus jeder Familie, eventuell durch den Vizekanzler der Universität und durch den Regenten des genannten Collegium. Zugleich wird bestimmt, daß für jeden Kollegiaten ein Bettgewand anzuschaffen ist und daß, wenn die Universität einer Sekte sich zuwenden oder das Collegium aufgehoben würde, die Stiftung an eine Universität oder andere gute Partikularschule zu München oder an anderen katholischen Orten im Land Bayern oder im Welschland oder bei anderen dergleichen Nationen, eventuell je zur Hälfte an die Spitäler zu I. und München, fallen soll.

S: die drei Aussteller und die Universität I.

Geschehen zu München am ersten Sontag deß heiligen Aduennts den sibenvnndzwainzigisten Tag deß Monats Nouembris

Pergamentlibell in Folio, 6 Blätter Text und 2 Deckblätter, 4 anhängende Siegel in Holzkapsel, an weiß-blauer Schnur, an drei Siegeln die Schale zerbrochen, das der Universität leicht beschädigt

nach oben

AHG, I 48 (90/221)

[15]76 November 17

Johann Riedl zu Weyhering und seine Ehefrau Margarethe verkaufen an Rudolph Clenck, Dr. theol., Lic. jur., Professor und Präses oder Regent des neuen Herzog Georgischen Collegium, und alle nachfolgenden Präsidenten 1 f rh jährliche ablösliche Gattergült von drei Tagwerk Wiesen um 20 f rh.

S: Christoph Meichßner, fürstlich pfalzgräflicher Rat und Landvogt zu Neuburg an der Donau

SBZ: Leonhard Lanng von Hortt und Balthasar Kopffmüller von Hollnpach

Geschehen zu Neuburg Sambstags nach Marthini der wenigern Zahl Christi Anno etc. im sechß vnnd sibenzigisten

Originalpapier, 1 aufgedrücktes Wachssiegel abgefallen

nach oben

AHG, I 49 (90/222)

1577 Januar 20

Leonhard Laberer, B zu Stamham, und seine Ehefrau Elisabeth verkaufen an Rudolph Clennck, Dr. theol., Lic. jur., Professor und Präsident oder Regent des neuen Herzog Georgischen Collegium, 4 f rh jährliche ablösliche Gattergült aus den einzeln aufgeführten Grundstücken um 80 f rh.

S: Georg von und zu Hegnenberg, Wisensfelden und Obernhaunstat, Goltt-Ritter, fürstlich bayerischer Rat und Statthalter der Befestigung zu I., auch Pfleger der Gerichte Stamham und Ötting

SBZ: Johann Heutl und Ulrich Widman zu Stamham

Geschehen den zweinzigisten Monatstag Januari

Originalpergament, 1 anhängendes Siegel in Holzkapsel, von der Siegelschale losgelöst

nach oben

AHG, I 50 (28/69)

1579 Juni 16

Johann Tättenbeg, Domherr zu Passau, und Stephan Kistler, Chorherr zu Viltzhouen, stiften als die Testamentsvollstrecker des Michael Bentz, Dr. theol., Domherr zu Passau und Propst zu Viltzhouen, mit einem bei dem Kastenamt Herzog Albrechts zu I. angelegten Kapital von 1000 f ein Stipendium in das von Herzog Georg gegründete neue Collegium, Georgianum genannt, für einen Studenten aus dem Geschlecht und der Freundschaft des Stifters, welcher durch zwei der Ältesten und Nächstgesippten des Namens und Stammes der Bentzen, eventuell durch den Domprediger, den Pfarrer und Stadtschreiber zu Prüssal im Bistum Speyer, dem Vaterland des Bentz, ohne Rücksicht auf die Religion präsentiert werden soll. Ferner bestimmen sie, daß aus den Renten des Kapitals ein Bettgewand anzuschaffen und für den Stifter ein Jahrtag zu halten ist und daß, wenn die Universität I. einer Sekte sich zuwenden oder das Georgianum aufgehoben würde, die Stiftung einer anderen katholischen Universität oder guten Partikularschule in Bayern bzw. dem Spital zu I. zufallen solle.

S: Johann Tättenbeckh und für den inzwischen gestorbenen Stephan Kistler Johann Christoph von Seuboldtsdorff zu Ritterswerdth, Domherr der Hochstifte zu Regensburg und Passau, dann die Universität I.

Geschehen zu Innglstatt Erchtags nach Viti den sechzechenden tag monats Junii

Pergamentlibell, 8 Blätter Text und 2 Deckblätter, 3 anhängende Siegel in Holzkapsel, ohne Deckel an roter Schnur, das der Universität leicht beschädigt

nach oben

AHG, I 51 (90/223)

1580 Mai 5

Ulrich Widman, sonst Hofman genannt, zu Stamham und seine Ehefrau Apollonia übergeben ihre Güter, welche sie für ein jährlich mit 12 f verzinsliches Kapital von 240 f rh an Rudolph Klenckh, Dr. theol., Lic. jur., Professor und Regent des herzoglichen Collegium Georgianum, und alle seine Nachfolger verpfändet hatten, wegen Zahlungsunfähigkeit an Bartholomäus Vischer, dermaliger Regent des Collegium, und die nachfolgenden Präsidenten oder Regenten.

S: Eustachius Stempfer, Richter zu Stamham und Otting

SBZ: Johann Pez und Andreas Hollner zu Obernhaunstadt

Geschehen den funfften Monatstag May

Originalpergament, 1 anhängendes Siegel in Holzkapsel, ohne Deckel

nach oben

AHG, I 52 (32/75)

1580 August 11

Johann Eisengrein, Dr. jur. utr. und Domherr zu Passau, als Universalerbe seines Bruders Martin Eisengrein, Dr. theol., Protonotarius apostolicus, Dompropst zu Passau und Propst zu Allten Öting, fürstlich bayerischer Rat und Vizekanzler der Hohen Schule zu I., stiftet mit einem bei der Kammer Herzog Wilhelms zu München angelegten Kapital zu 900 f zwei Freiplätze in das neue Collegium des seligen Herzogs Georg, Georgianum genannt, welche an Studenten vom Stamm und Namen der Eisengrein oder an andere Schwäger und Freunde im Land Württemberg, Österreich oder von anderen Orten, eventuell an einen Allten Öttinger oder einen Choralen daselbst, vergeben werden sollen, und zwar auf Präsentation des Johann Eisengrein, dann seiner Brüder und Freunde oder des Kapitels des Stiftes St. Philipp und Jakob zu Allten Öting oder der Theol. Fakultät zu I. Mit dem Kapital wird auch ein Bettgewand vermacht und endlich noch bestimmt, daß die Stiftung, wenn die Universität I. einer Sekte sich zuwenden oder das Collegium aufgehoben würde, entweder einer anderen katholischen Universität oder guten Partikularschule in Bayern oder je zur Hälfte dem Spital und dem Blatternhaus zu I. zufallen solle.

S: der Aussteller und die Universität I.

Geschehen zu Ingolstat Donnerstags nach Laurentii den ailfften tag Monats Augusti

Pergamentlibell in Folio, 10 Blätter Text und 2 Deckblätter, 2 anhängende Siegel in Holzkapsel, ohne Deckel an roter Schnur, das der Universität beschädigt, Unterschrift Eisengreins

nach oben

AHG, I 53 (32/78)

1584 April 23

Wilhelm, Pfalzgraf bei Rhein, Herzog in Ober- und Niederbayern, verkauft an seinen Diener Johann Fator und alle Erben desselben 50 f rh jährlichen und ewigen Zins aus den Einkünften des Kastenamtes zu I. um 1000 f rh.

S: der Aussteller

Geschehen in vnnser Stat München an Sanct Georgentag

Originalpergament, 1 anhängendes Sekretsiegel, Unterschrift des Herzogs

nach oben

AHG, I 54 (32/79)

1585 November 7

Johann Fator von Ortisse, Verwalter des fürstlich bayerischen Ballhauses zu München, stiftet mit einem bei dem Kastenamt Herzog Wilhelms zu I. angelegten Kapital von 1000 f einen Freiplatz in das Georgianische Collegium für einen Studenten aus seiner Verwandtschaft oder aus dem Dorf Ortisse auf Sulz im Bistum Trient oder aus der Pfarrei Oßana ebenfalls im Bistum Trient oder aus dem Land Bayern, welcher durch die nächsten und ältesten Freunde und Schwäger des Stifters oder durch den Pfarrer, Richter und Kirchenpropst zu Ossana präsentiert werden soll.

S: Georg Lautherius, Dr. theol., Propst des Stiftes zu Unserer Lieben Frau zu München und Domherr zu Passau, Sebastian Franz, Lic. theol., Propst zu Mospurg, Domherr zu Freising und Dekan des Stiftes zu Unserer Lieben Frau zu München, Anton Welser, Dr. theol., Domherr zu Freising und Chorherr des Stiftes zu Unserer Lieben Frau zu München, alle drei fürstlich bayerische Geistliche Räte, Karl Köckh zu Pronn, Egkh, Maursteten und Podenmaiß, fürstlich bayerischer Rat und Kammermeister, Sebastian Preu zum Gästlsperg und Azlburg, fürstlich bayerischer Kammerrat und Pfleger zu Thonaustauf, Johann Winkhlmair, fürstlich bayerischer Rat und Geheimer Sekretär, und Georg Griesmair, fürstlich bayerischer Kammersekretär

Geschehen den sibenten Tag Monats Nouembris

Pergamentlibell in Quart, 6 Blätter Text und 2 Deckblätter, 7 anhängende Siegel, an weiß-blauer Schnur, an zwei Siegeln die Schale verletzt, das Siegel selbst zersprungen

nach oben

AHG, I 55 (34/80)

1585 November 13

Wilhelm, Pfalzgraf bei Rhein, Herzog in Ober- und Niederbayern, bestätigt die von Johann Fator laut Urkunde von 1585 November 7 gemachte Stiftung eines Freiplatzes in das Georgianische Collegium bei der Universität I., wozu derselbe ein bei dem herzoglichen Kasten I. angelegtes, mit jährlich 50 f verzinsliches Kapital von 1000 f bestimmt hat.

S: der Aussteller

Geschehen in vnnser Statt München den dreyzehendten Tag Monats Nouembris

Originalpergament, 1 anhängendes Sekretsiegel, Unterschrift des Herzogs

nach oben

AHG, I 56 (90/224)

1587 August 9

Sebastian Eyscher, B und Metzger zu I., und seine Ehefrau Margarethe verkaufen an Sixt Pacher, Regent des fürstlich Georgianischen Collegium, und alle seine Nachfolger 5 f rh jährliche Gült aus ihrer Behausung mit Garten, welche zwischen Christoph Obermayr und Kaspar Schmidt gelegen ist und an den Stadel der Frau Schöberin stößt, um 100 f rh.

S: die Stadt I.

Geschehen den neunttenn Monatstag Augusti

Originalpergament, 1 anhängendes Siegel in Holzkapsel, ohne Deckel

nach oben

AHG, I 57 (90/225)

1597 März 20

Georg Haymeran, Georg Schmidt, Johann Mayr und Georg Wäckhl, alle zu Wöttstetten, beurkunden, daß Georg Haymeran an Veit Michael, Lic. theol., Professor an der Universität I. und Regent des Georgianischen Collegium, von einer Schuld zu 150 f, welche von Elisabeth Hafner, Witwe des Stephan Hafner zu Wöttstetten, auf ihn übergegangen ist, 50 f bis Laetare 1598 bezahlen solle und daß die drei noch genannten Aussteller für ihn Bürgen geworden sind.

S: Georg Dollenhouer, Richter zu Stamham und Ötting

SBZ: Georg Stelz, B und Schneider zu I., und Georg Rammer, B, gemeiner Stadtsöldner und -Diener daselbst

Geschehen Pfinztag nach laetare den zwainzigisten tag Monats Marty

Originalpapier, 1 aufgedrücktes Siegel

nach oben

AHG, I 58 (92/226)

1599 März 13

Konrad Mayr zu Stamham und seine Ehefrau Walburga verkaufen an Johann Deschler, MA und Regent des fürstlich Georgianischen Collegium, und seine Nachfolger 1 f rh jährlichen Zins aus ihrer Hube zu Stamham um 20 f.

S: Johann Egloph von Liechtenaw zu Börnbach und Raidtpach, fürstlich bayerischer Rat, Pfleger zu Stamham und Ettingen

SBZ: Georg Schilcher und Leonhart Maur zu Etting

Geschehen zw Ingollstatt den dreizehenndten Monnatstag Marty

Originalpergament, 1 angehängtes Siegel fehlt, vorhanden nur die Holzkapsel, ohne Deckel

nach oben

AHG, I 59 (92/227)

1599 März 19

Johann Wolff zu Wettstetten im Gericht Nassenfels und seine Ehefrau Anna verkaufen an Johann Deschler, Regent des Georgianischen Collegium, 5 f jährliche ablösliche Gült aus ihrer Sölden-Behausung zu Wettstetten und aus zwei Äckern um 100 f.

S: der Markt Nassenuels

SBZ: Michael Glöckhel und Georg Zech zu Wettstetten

Geschehen den neunzehenden Monatstag Martii

Originalpergament, 1 anhängendes Siegel in Holzkapsel, ohne Deckel

nach oben

AHG, I 60 (25/61)

1600 Juni 11

Urban Kürtzinger in der Hofmark Mitterwhör und seine Ehefrau Barbara verkaufen an Johann Funsner, B und Glaser zu Vohburg, und seine Ehefrau Katharina ihre eigentümlichen 22 Pifang Acker zu Mitterwhör.

S: Stephan Färber, fürstlich bayerischer Kastengegenschreiber zu Vohburg und Hofmarksrichter zu Mitterwhör

Geschehen am Andern Sonntag nach Trinitatis

Originalpergament, 1 anhängendes Siegel in Holzkapsel

nach oben

AHG, I 61 (92/228)

1601 Januar 1

Johann Fürholtzer, B und Metzger zu Reichertzhofen, und seine Ehefrau Maria verschreiben dem Herzog Georgischen Collegium auf bestimmten Grundstücken 1 f Gold jährliche Gült (Pension), nachdem Kaspar Griebell zu Stockau, Hausen und Funden, fürstlich pfalzgräflicher Kammerrat und Pfleger zu Reichertzhofen, die wegen dieser im Jahr 1494 verschriebenen Gült entstanden Irrungen geschlichtet hat.

S: der Markt Reichertzhofen

Geschehen zue Reichertzhofen den ersten Januarii

Originalpergament, 1 anhängendes Siegel in Holzkapsel, ohne Deckel

nach oben

AHG, I 62 (92/229)

1605 Juli 24

Sebastian Schiechel, Schmied zu Düntzelaw, und seine Ehefrau Maria verkaufen an Johann Georg Harsaeus, Lic. theol. und Regent des fürstlich Georgianischen Collegium, und seine Nachfolger 5 f rh jährlichen Zins von drei zum Gotteshaus und Kloster Geisenfeld gehörigen Lehenäckern sowie von einem eigenen im Gaimmersheimer Burgfrieden gelegenen Acker um 100 f rh.

S: Apollonia, Äbtissin zu Geißenfeld

SBZ: Johann Mair, Förster zu Ernstgaden, und Johann Jakob Ammersehe, Schreiber im Kloster Geißenfeld

Geschehen den v[ier] vnd zweintzigsten tag Monats Julii

Originalpapier in Folio, 4 Blätter, 1 aufgedrücktes Sekretsiegel

nach oben

AHG, I 63 (54/135)

1606 Februar 19

Maximilian, Pfalzgraf bei Rhein, Herzog in Ober- und Niederbayern, beurkundet, daß er von einem Passiv-Kapital zu 100 000 f, welches sein Vater Herzog Wilhelm im Jahr 1595 bei den Edlen Marx, Johann und Jakob Fuggern, Herren zu Khürchberg und Weissenhorn, gegen Verschreibung auf die Städte Landtshuet, Erding und Mospurg aufgenommen hatte und welches hernach von der bayerischen Landschaft übernommen worden war, den Rest mit 25 000 f aus seinen Kammergefällen heimbezahlt hat und daß dafür die Landschaft neben anderen Schulden auch die Verzinsung bzw. Heimbezahlung eines Kapitals von 600 f an die Erben und Nachkommen seines Rates Kaspar Lagen, Dr. jur. utr., auf sich genommen hat.

S: der Aussteller

Geschehen in vnnser Statt München denn neunzeheten tag monats february

Originalpergament, 1 anhängendes Sekretsiegel in Holzkapsel, ohne Deckel, Unterschrift des Herzogs

nach oben

AHG, I 63a

1607 April 19

Die römische Inquisition unter dem Vorsitz einer Reihe von Kardinalbischöfen, darunter Robert Bellarmin S. J., ermächtigt den Bischof von Augsburg Heinrich von Knoeringen, häretische Bücher zu lesen.

S: der Aussteller

Geschehen Rom, 13. Kal. Mai 1607

Originalpergament (Breve), 1 angehängtes Siegel fehlt, vorhanden nur die Holzkapsel, ohne Deckel, Unterschriften der Kardinalbischöfe

nach oben

AHG, I 64 (92/230)

1608 Oktober 28

Balthasar Widman, B zu Pföring, und seine Ehefrau Katharina verkaufen an Johann Georg Harsaeus, Dr. theol. und Regent des fürstlich Georgianischen Collegium, und an alle Nachfolger desselben 10 f jährliche Gült aus allem ihrem liegenden und fahrenden Hab und Gut um 200 f.

S: der Markt Pföringen

SBZ: Lorenz Widman und Andreas Räy, B zu Pföringen

Geschehen Pföringen den achtvnndzwainzigisten Octobris

Originalpergament, 1 angehängtes Siegel weggeschnitten

nach oben

AHG, I 65 (26/62)

1609 März 18

Christoph von Muggenthall zu Neuenhuitzenhaußen und seine Ehefrau Maria, eine geborene von Flitzing, bekennen, daß ihnen Frau Anna Maria Trauzkhürcherin, eine geborene Prändlin zu Beeder Fenkhin, 200 f rh zu 5 % und mit halbjähriger Kündigung gegen Verpfändung ihres Hofes zu Gindlstetten geliehen hat.

S: Christoph von Muggenthall

Geschehen den achtzehenden Monathstag Marti

Originalpapier, 1 aufgedrücktes Siegel, Unterschriften der Aussteller

nach oben

AHG, I 66 (94/231)

1609 Dezember 28

Michael Angermüller zu Ötting und seine Ehefrau Katharina verkaufen an Johann Georg Harsaeus, Dr. theol. und Regent des fürstlich Georgianischen Collegium, und seine Nachfolger 15 f jährliche Gült aus ihrem Kuchengütchen zu Ötting, welches dem Domkapitel zu Eystäth mit 3 s d gültbar ist, um 300 f.

S: Johann Wünsch, Verwalter zu Stambham und Ötting

SBZ: Johann Coler und Sixt Thonabaur zu Öttingen

Geschehen den acht vnnd zweunzigisten Monatstag Decembris

Originalpergament, 1 anhängendes Siegel in Holzkapsel, ohne Deckel, unbedeutend verletzt

nach oben

AHG, I 67 (94/232)

1610 Oktober 28

Wolfgang Schmit zu Wettstetten in der fürstlichen Landvogtei Eyhstet und seine Ehefrau Anna bekennen, daß sie von Johann Georg Harsaeus, oberster Regent des fürstlich Georgianischen Collegium, ein mit 5 % verzinsliches Darlehen von 100 f erhalten und hierfür Nikolaus Scherl und seine Ehefrau Apollonia, Johann Scherl den Jüngeren und seine Ehefrau Helena, Johann Schmidt und seine Ehefrau Walburga und Johann Simon und seine Ehefrau Elisabeth, alle zu Wettstetten, als Bürgen bestellt haben.

S: Johann Ludwig Schenckh von Geyrn zu Syburg und Wisnbruckh, fürstlich bischöflicher Rat und Landvogt auf St. Wilboltsberg zu Eyhstet

SBZ: Georg Leuttl, Pfarrer zu Wettstetten, und Michael Sedlmair, Schulmeister daselbst

Geschehen an Sant Simonis et Judae tag

Originalpergament, 1 anhängendes Siegel in Holzkapsel, ohne Deckel

nach oben

AHG, I 68 (94/233)

1611 Februar 1

Kaspar Scherl zu Wettstetten in der fürstlichen Landvogtei Eychstett und seine Ehefrau Anna werden dem Johann Georg Harsaeus, oberster Regent im fürstlichen Georgianum, 100 f zu 5 % schuldig.

S: Johann Ludwig Schenk von Gegrn zu Syburg und Wisenbruch, fürstlich bischöflicher Rat und Landvogt auf St. Wilbaltsburg zu Eystet

Originalpergament, 1 anhängendes Siegel in Holzkapsel, herausgefallen

nach oben

AHG, I 69 (94/234)

1612 Januar 4

Konrad Leichtl, B und Bäcker zu Pföring, und seine Ehefrau Magdalena verkaufen an Johann Georg Harsaeus, Dr. theol. und Regent des fürstlich Georgianischen Collegium, und seine Nachfolger eine jährliche Gült von 5 f aus mehreren im Burgfrieden zu Pföring gelegenen Grundstücken um 100 f.

S: der Markt Pföringen

SBZ: Georg Lutz, kaiserlicher Notar und Marktschreiber zu Pföringen, und Ulrich Kornbichler, B und des Rates daselbst

Geschehen Pföring den vierten Monats Tag Januarii

Originalpergament, 1 angehängtes Siegel fehlt, vorhanden nur die Holzkapsel

nach oben

AHG, I 70 (94/235)

1613 September 15

Konrad Meringer und seine Ehefrau Ursula, dann der Bauer Johann Khnudtler als Beistand, alle zu Dembling im Landgericht Vohburg, verkaufen an Johann Georg Harseus, Regent des fürstlich Georgianischen Collegium, und seine Nachfolger einen jährlichen Zins von 3 f rh aus bestimmten Äckern um 60 f rh.

S: Johann Ulrich Egkhl, fürstlich bayerischer Pfleg-, Kasten- und Landgerichtsamtsverwalter zu Vohburg

SBZ: Wolfgang Trosst, Gerichtsprokurator, und Johann Mayr zu Mehring

Originalpergament, 1 anhängendes Siegel in Holzkapsel

nach oben

AHG, I 71 (94/236)

1613 September 16

Michael Kholb, B und Bäcker des fürstlich Georgianischen Collegium, und seine Ehefrau Susanna Maria verkaufen an Johann Georg Harssaeus, Dr. theol. und Regent des genannten Collegium, und an alle rechtmäßigen Inhaber dieses Briefes eine jährliche Gült von 5 f rh um 100 f rh aus ihrer Behausung nächst bei der Kirche Unserer Lieben Frau zu I. zwischen den Häusern des Leonhard Weyer, Schneider, und des Johann Wirrer, Bäcker, gelegen, auf welcher eine Gült von 5 f an die Erben des Kaspar Gruebel auf Stockhauw und eine weitere von 2 f 30 k an Georg Fasoldt, Dr. jur. utr. und fürstlich bayerischer Rat zu I., lastet.

S: die Stadt I.

Geschehen zu Ingolstatt den sechzehenden Monatstag Septembris

Originalpergament, 1 anhängendes Sekretsiegel in Holzkapsel

nach oben

AHG, I 72 (94/237)

1615 Juni 20

Lorenz Tanhaußer, Farbsieder zu I., und seine Ehefrau Hilaria verkaufen an Johann Georg Harsaeus, Dr. theol. und Regent des fürstlich Georgianischen Collegium, und seine Nachfolger 10 f jährlichen Zins aus ihrem Haus mit Garten in der Jesuitergasse zu I. gelegen um 200 f.

S: Peter Steuartius, Dr. theol., Kanoniker der Stifte Littich und Eystett, Propst bei den Hl. Aposteln zu Cöln, fürstlich bayerischer Rat und Pfarrer bei St. Moriz zu I., auch Professor, Prokanzler und Rector magnificus der dortigen Universität, in welcher Eigenschaft er auch siegelt

SBZ: Johann Geiger, Buchhändler zu I., und Johann Zorn, Bac. phil. daselbst

Geschehen zu Ingolstatt den zwainzigisten Monats Tag Junii

Originalpergament, 1 anhängendes Siegel in Holzkapsel, ohne Deckel

nach oben

AHG, I 73 (96/238)

1616 November 28

Michael Kholb, B und Bäcker des fürstlich Georg’schen Collegium, und seine Ehefrau Susanna Maria verkaufen aus ihrer Behausung nächst bei der Pfarrkirche Unserer Lieben Frau zu I. gelegen an Johann Georg Harsaeus, Dr. theol. und Regent des Collegium, 2 f 30 k jährlichen Zins um 50 f.

S: die Stadt I.

Originalpergament, 1 anhängendes Siegel in Holzkapsel

nach oben

AHG, I 74 (96/239)

1616 Dezember 26

Kaspar Hellmer, Wirt zu Zuchering, und seine Ehefrau Anna Maria bekennen, daß sie von Johann Georg Harsaeus, Dr. theol. und Regent des fürstlich Georgianischen Collegium, ein Darlehen von 300 f zu 5 % erhalten haben und setzen dafür verschiedene einzeln benannte Grundstücke als Pfand.

S: Adam Frhr von und zu Herberßdorff, Herr auf Prauneckh, Kalßdorff, Lippach und Teiblitz, fürstlich pfalzgräflicher Geheimer Rat, Statthalter zu Neuburg, Kammerherr, Geheimer Rats- und Hofratspräsident, Pfleger zu Reichartzhovenn und Kommissar der Neuburg’schen Landschaft

SBZ: Georg Wölffl zu Hagau und Wolfgang Aichlinger zu Liechtenau

Geschehen zu Reichartzhovenn am andern Weyhnachtfeyertag

Originalpergament, 1 anhängendes Siegel in Holzkapsel

nach oben

AHG, I 75 (96/240)

1617 Januar 16

Christoph Furttmayr zu Stamham und seine Ehefrau Anna verkaufen an Johann Harsaeus, Dr. theol. und Regent des fürstlich Georgianischen Collegium, und seine Nachfolger eine ablösliche Jahresrente von 2 f 3 s 15 d rh aus ihren zwei Äckern im Ingolstädter Feld um 50 f.

S: Johann Fendt zu Fraißhaußen, fürstlich bayerischer Rat und Pfleger zu Stambham und Ötting

Originalpergament, 1 anhängendes Siegel in Holzkapsel, ohne Deckel

nach oben

AHG, I 76 (96/241)

1617 April 28

Michael Hürsch zu Grossen Mehring im Gericht Vohburg ist dem Johann Georg Harsaeus, Dr. theol. und Regent des fürstlich Georgianischen Collegium, und seinen Nachfolgern 100 f, zu 5 % verzinslich, schuldig geworden und bestellt hierfür eine Hypothek auf seinem Acker im Meringer Mitterfeld.

S: Johann Ulrich Egkhl, fürstlich bayerischer Pfleg-, Kasten- und Landgerichtsamtsverwalter zu Vohburg

SBZ: Wolfgang Trost und Abraham Steger, Gerichtsprokuratoren zu Vohburg

Originalpapier, 1 aufgedrücktes Siegel

nach oben

AHG, I 77 (96/242)

1617 Oktober 25

Konrad Meringer zu Dembling im Gericht Vohburg und seine Ehefrau Ursula stellen dem Johann Georg Harseus, Dr. theol. und Regent des fürstlich Georgianischen Collegium, und seinen Nachfolgern einen Schuldschein über 40 f rh aus und verpfänden hierfür fünf Tagwerk Holzwachs nächst bei Dembling.

S: Johann Ulrich Egkhl, fürstlich bayerischer Pfleg-, Kasten- und Landgerichtsamtsverwalter zu Vohburg

SBZ: Wolfgang Trost und Abraham Steger, Gerichtsprokuratoren zu Vohburg

Originalpapier, 1 aufgedrücktes Siegel

nach oben

AHG, I 78 (96/243)

1619 November 30

Christoph Furttmayr zu Stamham und seine Ehefrau Anna verkaufen an Johann Khobolt, Lic. theol. und Regent des fürstlich Georgianischen Collegium, und seine Nachfolger eine Jahresrente von 5 f aus zwei Äckern und einem Wiesfleck um 100 f.

S: Johann Fenndt von Frayßhaußen, fürstlich bayerischer Rat und Pfleger zu Stambhamb und Ötting

SBZ: Johann Haffner und Johann Seiger zu Stamhamb

Originalpergament, 1 anhängendes Siegel in Holzkapsel

nach oben

AHG, I 79 (98/244)

1619 Dezember 5

Johann Schmauss von Parr im Gericht Reichartßhouen und seine Ehefrau Elisabeth verkaufen an Johann Khobolt, Dr. theol. und Regent des fürstlich Georgianischen Collegium, und seine Nachfolger einen Jahreszins von 5 f aus ihrem Hof, das Schweigguet genannt, zu Parr um 100 f.

S: Adam Frhr von und zu Herberstorff, Pfleger zu Reichartßhouen

SBZ: Johann Appl und Wolfgang Grueber zu Zuchering

Originalpapier, 1 aufgedrücktes Siegel

nach oben

AHG, I 79a (224/520)

1620 März 8

Maximilian, Pfalzgraf bei Rhein, Herzog in Ober- und Niederbayern, nimmt mit Einwilligung der bayerischen Landschaft von der Marktgemeinde Maurkirchen ein mit 100 f verzinsliches Kapital von 1000 f zum Zweck der Landesdefension zu leihen.

S: der Aussteller

Originalpergament, 1 anhängendes Siegel

nach oben

AHG, I 80 (98/245)

1621 Juli 25

Christoph von Muekenthall zu Neuenhuitzenhausen, Windtstetten und Stainßdorf und seine Ehefrau Maria, eine geborene von Flitzing, verkaufen an Johann Koboldt, Lic. theol. und Regent des fürstlich Georgianischen Collegium, und seine Nachfolger 40 f jährliche Gült von und aus all ihrem Hab und Gut um 800 f.

S: die Eheleute und als Anweiser Georg Wilhelm von Mukhenthall zu Häxenakher

Originalpergament, 1 anhängendes Siegel der Maria von Muekenthall, 1 angehängtes Siegel fehlt

nach oben

AHG, I 81 (98/246)

1621 Dezember 30

Oswald Pürkhel, B und Bildhauer zu I., und seine Ehefrau Katharina verkaufen an Johann Stainawer, des innern Rates daselbst, als dem Kirchenpropst des Gotteshauses St. Martini zu Meilingen 2 f 3 s 15 d jährlichen und ewigen Zins von ihrer Behausung, Höflein und Garten zu I. am Sommergäßlein gelegen und von ihren anderen Gütern um 50 f.

S: die Stadt I.

Originalpergament, 1 angehängtes Siegel weggeschnitten

nach oben

AHG, I 82 (98/247)

1622 März 31

Johann Kurtzhalß, B und Bäcker zu I., und seine Ehefrau Margarethe verkaufen an Johann Koboldt, Lic. theol. und Regent des fürstlich Georgianischen Collegium, und seine Nachfolger einen jährlichen Zins von 5 f rh aus ihrer dem genannten Collegium und dem Collegium der Hohen Schule gegenüber gelegenen Bäckerbehausung und aus ihren anderen Gütern um 100 f.

S: die Stadt I.

Originalpergament, 1 anhängendes Siegel in Holzkapsel, ohne Deckel

nach oben

AHG, I 83 (98/248)

1624 Juli 2

Lorenz Riel, B und Nadler zu I., und seine Ehefrau Maria verkaufen an Johann Schelle, Dr. theol., Lic. jur. can. und Regent des Collegium Georgianum, und seine Nachfolger 2 f 3 s 15 d jährlichen Zins aus ihrer neben Joseph Eger, Messerschmied, und Georg Pützer, Eisenkramer, gelegenen Behausung sowie aus all ihren anderen Gütern um 50 f.

S: die Stadt I.

Originalpergament, 1 anhängendes Siegel in Holzkapsel

nach oben

AHG, I 84 (98/249)

1624 November 11

Matthias Schwartz, Mayer zu Käsen im Landgericht Kösching, und seine Ehefrau Richilla verkaufen an Johann Schele, Dr. theol., Lic. jur. can. und Regent des fürstlichen Collegium Georgianum, und seine Nachfolger eine Jahresrente von 5 f aus ihrem im Käßner Unterfeld gelegenen Acker und aus ihren anderen Besitzungen um 100 f.

S: Johann Ulrich von Liechtenaw auf Wildenstein, Vttenhouen und Lemting, kurbayerischer Rat und Pfleger zu Kösching

SBZ: Johann Prachner, Weber zu Käsen, und Johann Reiteperger (?) zu Apperzhouen

Geschehen am Tag Martini

Originalpapier, 6 Blätter, 1 aufgedrücktes Siegel

nach oben

AHG, I 85 (100/250)

1627 Dezember 12

Martin Mair, Witwer zu Weyhring, verschreibt dem Johann Schelle, Dr. theol., Lic. jur. can. und Regent des fürstlich Georgianischen Collegium, und allen seinen Nachfolgern für ein Darlehen von 100 f seinen Hof mit allen Ein- und Zugehörungen.

S: Johann Gottfried Frhr zu Grauenögg, fürstlich pfalzgräflicher Rat, Kammerherr und Landvogt zu Neuburg

SBZ: Ulrich Geret von Ehekirchen und Leonhard Heberle von Laysackher

Originalpapier, 1 aufgedrücktes Siegel

nach oben

AHG, I 86 (100/251)

1628 Januar 10

Kaspar Stuellmüller, Schaffner im Georgianum, und seine Ehefrau Katharina verkaufen aus ihrem Eckhaus an Johann Schele, Dr. theol. und Regent des Collegium, 5 f jährlichen Zins um 100 f.

S: die Stadt I.

Originalpergament, 1 anhängendes Siegel in Holzkapsel

nach oben

AHG, I 87 (100/252)

1628 Juli 28

Gallus Hayder der Ältere, B und des Rates zu Pföringen, und seine Ehefrau Katharina verkaufen an Johann Schele, Dr. theol., Lic. jur. can. und Regent des Herzog Georgianischen Collegium, und seine Nachfolger einen Jahreszins von 3 f aus ihren Äckern am Forchhaimer Steig und im Hardthaimer Grund gelegen um 60 f.

S: der Markt Pföringen

SBZ: Jakob Khöttner, B und kurbayerischer Ortsmautner zu Pföringen, und Matthias Hölzl, B und Bäcker daselbst

Originalpapier, 1 aufgedrücktes Siegel

nach oben

AHG, I 88 (100/253)

1628 Dezember 19

Elisabeth Hierer, Witwe des B und Bierbrauers Oswald Hierer zu I., verpflichtet sich, die 12 f jährliche Gült, welche sie von 200 f Kapital bisher dem Johann Bayr, des äußern Rates, und vorher dem Sebastian Neusesser bezahlt hat, künftig an Johann Schele, Dr. theol. und Regent des Georgianischen Collegium, und seine Nachfolger zu entrichten.

S: die Stadt I.

SBZ: Johann Bündter, B und Mesner zu I., und Paul Schneider, B und Schneider daselbst

Originalpapier, 1 aufgedrücktes Siegel

nach oben

AHG, I 89 (36/88)

1629 April 16

Anna Katharina Ammon zu Hernfelburg, Ehefrau des Georg Viktor Ammon von und zu Aw und Ratiszell, zediert eine von Matthias Fugger, Frhr von Khürchberg und Weissenhorn, erkaufte Schuldforderung an die bayerische Landschaft im Betrag von 2000 f an Melchior Haan, kurbayerischer Salzstadelmeister zu I.

S: Georg Viktor Ammon und als Beistand Georg Ludwig von Neuhaus zu Sickhlesperg

Originalpergament, 2 anhängende Siegel in Holzkapsel, ohne Deckel

nach oben

AHG, I 90 (36/89)

1629 September 20

Maximilian, Pfalzgraf bei Rhein, Herzog in Ober- und Niederbayern, verkauft sonderlich wegen Fortsetzung der Defensionsverfassung an Wilhelm Fugger, Gf zu Kirchberg und Weissenhorn, 350 f rh jährlichen Zins aus den Gefällen des Rent- und Kammeramtes zu München um 3000 f.

S: der Aussteller

Originalpergament, 1 anhängendes Sekretsiegel, etwas beschädigt, Unterschrift des Kurfürsten

nach oben

AHG, I 90a (47/113a)

1630 Juni 18

Karl de Ruedolphis, Pfarrer zu Salurn an der Etsch, stiftet als Testamentsvollstrecker seines Bruders Rudolph de Ruedolphis, gewesener Pfarrer daselbst, mit einem Kapital von 1200 f ein Stipendium in das Collegium Georgianum für einen Studenten aus der Ruedolphis’schen Freundschaft. Das Präsentationsrecht hat zunächst Fabian de Ruedolphis von Castel im Sulz im Bistum Trient und dessen Erben, eventuell der Pfarrer oder Kurat und die zwei Regolani zu Castell oder der Erzpriester zu Ossana im Sulz.

S: der Aussteller und die Universität I.

Pergamentlibell in Folio, 7 Blätter, 1 anhängendes Siegel des Karl de Ruedolphis, 1 angehängtes Siegel fehlt, vorhanden nur die Holzkapsel

nach oben

AHG, I 91 (100/254)

1630 Dezember 16

Johann Maurer von Teissing im Landgericht Altmannstain und seine Ehefrau Maria verkaufen an Johann Schele, Dr. theol. und Regent des Collegium Georgianum, und seine Nachfolger 10 f Jahresrente aus ihren fünf Äckern im Teißingerfeld um 200 f.

S: Georg Rudolph Frhr von Haßlanng zu Haßlanngkhreit und Großhausen

SBZ: Andreas Hörmannßkhircher, Gerichtsprokurator zu Abensperg und Michael Pettenkhouer, B, des Rates und Bierbrauer zu Altmannstain

Originalpapier, 1 aufgedrücktes Siegel

nach oben

AHG, I 91a (101/254a)

1637 April 6

Leonhard Leixner zu Stambhaim und seine Ehefrau Waldburga verschreiben dem Johann Schelle, Dr. theol. und Regent des fürstlichen Collegium Georgianum, und seinen Nachfolgern für ein Darlehen von 20 f vier Tagwerk Wiesen.

S: Sylvester Schnidt, kurbayerischer Mautner zu I. und Pfleger zu Stambhaim und Etting

SBZ: Johann Wachter und Johann Sedlmayr, Pfleggerichtsuntertanen zu Stambhaimb

Originalpapier, 1 aufgedrücktes Siegel

nach oben

AHG, I 92 (102/256)

1639 Januar 30

Nikolaus Diettrich, B und Zinngießer zu I., und seine Ehefrau Barbara verkaufen an Johann Schelle, Dr. theol. und Regent des Georgianischen Collegium, und seine Nachfolger 4 f jährlichen Zins aus ihrer Behausung auf der Schutter um 80 f.

S: die Stadt I.

Originalpergament, 1 anhängendes Siegel in Holzkapsel, ohne Deckel

nach oben

AHG, I 92a (227/532)

1640 Juni 29

Leonhard Hundseder, Vormund der Kinder des Wolfgang Lindacher, Mesner zu Lengmoß, verkauft an Andreas Khirmair, Mesner daselbst, den Stiefvater seiner Mündel, die zwei Teile der zum Meßnergut gehörigen Zehenten.

S: Veit Perckhammer, fürstbischöflich Regensburger Kastner und Pflegsverwalter zu Hochenburg

Originalpergament, 1 angehängtes Siegel fehlt

nach oben

AHG, I 93 (102/257)

1645 November 23

Bgm und Rat der Hauptstadt I. anerkennen die von mehreren B daselbst vollzogene Zession eines bei der Stadtkammer angelegten Kapitals von 2000 f an Johann Schel, Dr. theol., Lic. jur. can. und Regent des fürstlich Georgianischen Collegium, und verpflichten sich, künftig den Zins an Schel und seine Nachfolger zu entrichten.

S: die Stadt I.

Originalpergament, 1 angehängtes Siegel fehlt

nach oben

AHG, I 94 (38/90)

1646 Mai 29

Jakob Haan, B und Handelsmann zu Posen in Polen, zediert von dem bei der bayerischen Landschaft liegenden Kapital zu 2000 f, welches von Matthias Fugger, Frhr von Kirchberg und Weissenhorn, zuletzt an Melchior Haan, kurbayerischer Salzstadelmeister zu I., gekommen ist, die Hälfte an die Herzog Georgianische Stiftung zu dem von Melchior Haan gestifteten Stipendium und verkauft die andere Hälfte an Kaspar Furder (Furdrer?), des innern Rates zu Straubing.

S: der Aussteller und Kaspar Stöpperger, Stadtunterrichter zu I.

Originalpergament, 2 anhängende Siegel in Holzkapsel

nach oben

AHG, I 95 (38/91)

1646 August 25

Jakob Haan von Großglogau aus Schlesien, B und Handelsmann zu Posen, stiftet als Universalerbe des Melchior Haan von Großglogau, kurbayerischer Salzstadelmeister zu I., zufolge Testamentes des Letzteren vom Jahr 1633 einen Freiplatz zu 50 f in das Georgianum, welcher von dem Ältesten des Haan’schen Namens und Stammes und eventuell von dem Regenten des Georgianums zu vergeben ist. Das Stiftungskapital von 1000 f ist bei der bayerischen Landschaft angelegt.

S: der Aussteller und Dr. Arnold Rath, Direktor des kurbayerischen Rates zu I.

Originalpergament, 1 anhängendes Siegel in Holzkapsel, 1 angehängtes Siegel fehlt, vorhanden nur die Holzkapsel

nach oben

AHG, I 96 (26/63)

1649 September 15

Maximilian, Pfalzgraf bei Rhein, Herzog in Ober- und Niederbayern, stellt dem Melchior Zeidlmair, B zu Landtshuet, über ein bei der bayerischen Landschaft angelegtes Kapital von 1000 f eine neue Schuldverschreibung aus, da die alte verloren worden.

S: der Aussteller

Originalpergament, 1 anhängendes Sekretsiegel in Holzkapsel, Unterschrift des Kurfürsten

nach oben

AHG, I 97 (102/258)

1655 Mai 28

Franz Stainauer, kurbayerischer Rat und Oberrichter der Hauptstadt und Festung I., weist den Balthasar Hainrich, Dr. theol. und Regent des fürstlichen Collegium Georgianum, in die auf der Gant befindliche Behausung des Georg Artzkhouer, B und Fragner zu I., sowie in den genanntem Schuldner zu Kösching bei Johann Starck zuständigen Kaufschilling von 625 f ein, nachdem der Regent die Befriedigung der übrigen Gläubiger übernommen hat.

S: der Aussteller

Originalpergament, 1 anhängendes Siegel in Holzkapsel

nach oben

AHG, I 98 (102/259)

1669 Juli 18

Franz Stainauer, kurbayerischer Rat und Oberrichter der Hauptstadt I., überantwortet dem Dr. Johann Jakob Lossius, Kommissar des Collegium Georgianum, für eine Forderung von 60 f die auf der Gant befindliche Behausung des Marx Fierlinger, kurbayerischer Gardesoldat, gelegen unfern des Holzmarktes.

S: der Aussteller

Originalpergament, 1 anhängendes Siegel in Holzkapsel

nach oben

AHG, I 99 (104/260)

1669 September 16

Johann Gulden zu Grossenmehring und seine Ehefrau Katharina bekennen, daß sie dem Herzog Georgianischen Collegium 60 f schulden, welche sie bei dem Ankauf der Schmidt’schen Packhenbehausung zu Grossenmehring mit übernommen haben, und setzen dafür all ihre Besitzungen, insbesondere die genannte Behausung und zwei Tagwerk Wiesen, als Pfand.

S: Sebastian Dormor (Dormors?), kurbayerischer Pfleg-, Kasten- und Landgerichtsamtsverwalter zu Vohburg

SBZ: Johann Schwennder, Gerichtsprokurator, und Georg Raith, Gastgeber zu Mehring

Originalpapier, 1 aufgedrücktes Siegel

nach oben

AHG, I 100 (104/261)

1671 Juli 9

Franz Stainauer, kurbayerischer Rat und Oberrichter der Hauptstadt I., überweist dem Collegium Georgianum das auf der Gant befindliche Eckhaus des Andreas Pichler, B und Wagner zu I., gelegen unweit der oberen Pfarrei, für eine Schuld von 30 f, wogegen das Collegium die Gerichtskosten zu bezahlen und die übrigen Gläubiger abzufinden hat.

S: der Aussteller

Originalpergament, 1 anhängendes Siegel in Holzkapsel

nach oben

AHG, I 101 (104/262)

1671 August 23

Wolfgang Wöhrer von Clainmehring im Landgericht Vhoburg bekennt, vom Herzog Georgianischen Collegium zu den bereits schuldigen 30 f noch 10 f zum Aufbau seines Hauses gegen Verschreibung all seiner Güter erhalten zu haben.

S: J. Sebastian Dormor, kurbayerischer Pfleg-, Kasten- und Landgerichtsamtsverwalter zu Vohburg

SBZ: Michael Helbensauer und Johann Gschwendtner, Gerichtsprokuratoren zu Vhoburg

Originalpapier, Auszug aus dem Briefprotokoll des Landgerichts Vohburg, 1 aufgedrücktes Siegel

nach oben

AHG, I 102 (104/263)

1671 Dezember 31

Michael Koller, B und Wagner zu I., und seine Ehefrau Margarethe bekennen, daß sie dem Johann Jakob Lossius von Sanderstorff, Dr. jur. utr. und Administrator des Collegium Georgianum, an der ihm abgekauften Behausung, gelegen gegen das Kreuztor, 50 f schuldig geblieben sind.

S: die Stadt I.

Originalpapier, 1 aufgedrücktes Siegel

nach oben

AHG, I 103 (104/264)

1671 Dezember 31

Claudius Perlohn, Soldat der Ingolstädter Garnison, und seine Ehefrau Barbara bekennen, daß sie dem Johann Jakob Lossius, Dr. jur. utr. und Administrator des Collegium Georgianum, 90 f Kaufschilling für eine Behausung, gelegen nächst dem Holzmarkt, außer den schon darauf liegenden 60 f schulden und verpflichten sich unter Verpfändung der genannten Behausung, diese Schuld in zwei Jahresfristen zu tilgen.

S: die Stadt I.

Originalpapier, keine Spur der Besiegelung

nach oben

AHG, I 104 (78/195)

1673 April 10

Martin Leuxner zu Stambhamb und seine Ehefrau Apollonia verkaufen an Johann Jakob Lossius, Kommissar und Administrator des Georgianischen Collegium, das Paumbfelder’sche Gut zu Stambhamb zu Erbrecht um 273 f rh.

S: Johann Jakob Wurmbs, kurbayerischer Rat und Pfleger zu Stambhamb und Ötting

SBZ: Johann Paur zu Stambhamb und Matthias Rauscher zu Wessterhouen

Originalpapier, 1 aufgedrücktes Siegel

nach oben

AHG, I 104a (225/521)

1676 Dezember 29

Bgm und Rat der kurbayerischen Stadt Landau transportieren von einem Kapital zu 1000 f, welches ihnen das kurbayerische Bundeszahlamt zu München laut Obligation von 1623 November 2 schuldet, die Summe von 80 f auf Balthasar Wischlburger, Gerichts- und Kastengegenschreiber zu Traunstein, und seine Erben.

S: die Stadt Landau

Originalpapier, 1 aufgedrücktes Siegel fehlt

nach oben

AHG, I 105 (104/265)

1680 Januar 2

Franz Müller, B und Hueterer zu I., und seine Ehefrau Apollonia verschreiben dem Franz Poihßl, Dr. theol., Dr. jur. utr. und Regent des Georgianischen Collegium, für ein Darlehen von 100 f all ihr Hab und Gut, insbesondere ihre Behausung, gelegen in der Schulgasse.

S: die Stadt I.

Originalpapier, 1 aufgedrücktes Siegel

nach oben

AHG, I 106 (106/266)

1683 März 18

Hieronymus, Martin und Matthias Ligleder von Khösching, Brüder, quittieren dem Franz Poyssl, Dr. jur. utr. und Regent des Collegium Georgianum, über 100 f, welche sie als Abfindung für all ihre Ansprüche auf den Cästlhof zu Käsing erhalten haben.

S: Johann Georg von und zu Siggen auf Allerzhausen und Herzhausen, Pfleger und Forstmeister zu Khösching

SBZ: Michael Koller, Zimmermeister zu Käsen, und Richard Stoll daselbst

Originalpapier, 1 aufgedrücktes Siegel

nach oben

AHG, I 107 (106/267)

1686 September 19

Johann Wilhelm Mayr, Lic. jur. utr., kurbayerischer Rat und Stadtoberrichter der Hauptstadt I., überweist dem Franz Poisl, Regent des Georgianischen Collegium, die auf die Gant gekommene Behausung des Georg Mauerer, B und Bildhauer zu I., gelegen hinter der Frauenkirche.

S: der Aussteller

Originalpergament, 1 anhängendes Siegel in Holzkapsel

nach oben

AHG, I 108 (106/268)

1687 Dezember 7

Thomas Widtman, Gerichtsuntertan zu Oettingen, und seine Ehefrau Katharina verschreiben dem Franz Poihßl, Regent des Georgianischen Collegium, für ein Anlehen von 50 f drei Äcker.

S: Johann Franz Benno Wurmb, kurbayerischer und fürstbischöflich Salzburger Rat, Truchseß und Pfleger zu Stambhamb und Oetting

SBZ: Thomas Amberger und Lorenz Helffer zu Ötting

Originalpapier, 1 aufgedrücktes Siegel

nach oben

AHG, I 109 (106/269)

1690 September 2

Maria Späthin zu Weyhering bekennt, von Franz Poysel, Dr. jur. utr. und Regent des Georgianischen Collegium, ein Darlehen von 100 f rh erhalten zu haben.

S: Philipp Konstantin Frhr von Gise

Originalpapier, 1 aufgedrücktes Siegel

nach oben

AHG, I 110 (106/270)

1692 April 20

Jakob Stampffer, Söldner zu Stambhamb, und seine Ehefrau Elisabeth verschreiben dem Franz Poyssl, Regent des Georgianischen Collegium, für ein Darlehen von 50 f all ihr Hab und Gut, insbesondere zwei Äcker.

S: Heinrich von Ponton, kurbayerischer Truchseß und Pfleger zu Stambhamb und Ötting

SBZ: Martin Leixner und Johann Mayr der Jüngere zu Stambhamb

Originalpapier, 1 anhängendes Siegel

nach oben

AHG, I 111 (108/271)

1711 Januar 20

Matthias Raßner, Söldner zu Wettstetten, und seine Ehefrau Margarethe verschreiben dem N. Fuckh (?), Regent des Collegium, für ein Darlehen von 30 f den Löhenacker und stellen einen Bürgen.

S: Franz Anton Frhr von Eroltzhaimb auf Schlachtegg

Originalpapier, 1 aufgedrücktes Siegel

nach oben

AHG, I 112 (108/272)

1717 Juli 22

Johann Mayr, Bauer zu Käsing im Pfleggericht Kösching und seine Ehefrau Maria verschreiben dem Georg Funkh, Regent des Georgianischen Collegium, für eine Schuld von 200 f all ihr Vermögen, insbesondere vier Äcker, deren Lage genau beschrieben wird.

S: Georg Joseph Dominikus von Sikhenhausen, Pfleger und Forstmeister zu Kösching

SBZ: Anton Castl, B und Wirt im Rathaus zu Kösching, und Johann Georg Mayr, B und Glaser daselbst

Originalpapier, 1 aufgedrücktes Siegel

nach oben

AHG, I 113 (108/273)

1718 Februar 28

Matthias Lechenmayr (Zechenmayr?), Bauer und Mayr zu Stambhamb, und seine Ehefrau Anna verpflichten sich, ein vom Collegium Georgianum im Jahr 1715 entlehntes Kapital zu 50 f in zwei Fristen heimzuzahlen und setzen ihr Hab und Gut, insbesondere das erteilte Erbrecht, hierfür als Pfand.

S: Christoph von Clingensperg auf Staufferspuech und Schenhoffen, Rat, Professor an der Universität I. und Pfleger zu Stambhamb und Etting

SBZ: Matthias Khürmayr und Georg Kaltteneckher, Dorfführer zu Stambhamb

Originalpapier, 1 aufgedrücktes Siegel

nach oben

AHG, I 114 (226/527)

1718 September 24

Andreas Höller, Lic. theol., Kämmerer des Landkapitels Rottenburg und Pfarrer zu Sanspach, stiftet mit einem Kapital von 4500 f, von welchem je ein Drittel bei dem Marianischen Kolloquium im Collegium St. Ignaz, dem Seminar St. Franz Xaver und dem Stadtrat zu I. angelegt ist, drei Stipendien für Stud. theol. zu I., und zwar für Weltpriester. Solange er lebt, vergibt er sie selbst. Nach seinem Tod soll das Präsentationsrecht auf die zwei ersten Stipendien (beim Marianischen Kolloquium und Seminar) den zwei ordentlichen Prof. theol. zustehen, welche zunächst seine Verwandten, dann Ingolstädter oder Angehörige der Pfarreien Gamershaimb und Sanspach den Extranei vorziehen sollen. Das dritte Stipendium hat der Stadtrat zu I. mit Berücksichtigung der Verwandten bzw. der Ingolstädter zu vergeben.

S: der Aussteller

a) Originalpapier, 1 aufgedrücktes Siegel; b) Abschrift auf Papier

nach oben

AHG, I 115 (194/417)

1719 August 8

Papst Klemens VII. ermächtigt den Bischof von Eichstädt Johann Anton I. Knebel von Katzenelnbogen, dem Georgianum die Erlaubnis zur Aussetzung des Allerheiligsten in der Hauskapelle zu erteilen.

S: der Aussteller

Geschehen Romae apud S. Mariam Majorem

Originalpergament (Breve), 1 Siegel abgefallen

nach oben

AHG, I 116 (196/418)

1719 September 14

Der Bischof von Eichstädt Johann Anton I. Knebel von Katzenelnbogen erteilt dem Georgianum laut päpstlichen Breves die Erlaubnis zur Aussetzung des Allerheiligsten in der Hauskapelle auf sieben Jahre.

S: der Aussteller

Originalpapier, 1 aufgedrücktes Siegel

nach oben

AHG, I 117 (108/274)

1723 Februar 13

Bartholomäus Widmann zu Etting und seine Ehefrau Maria bekennen, daß sie dem Herzog Georgianischen Collegium 100 f schuldig geworden sind und setzen dafür insbesondere drei im Gegenstall liegende Äcker als Pfand.

S: Hermann Anton von Klingensperg auf Schönhoven

Originalpapier, 1 aufgedrücktes Siegel

nach oben

AHG, I 117a (224/517)

1724 Mai 3

Franz Angermiller, Pfarrer zu Adltzhaußen unweit I. und Raichertshofen, stiftet mit einem bei der bayerischen Landschaft angelegten Kapital zu 1350 f ein Stipendium oder Benefizium von jährlich 50 f für einen Weltpriester, der zu I. Theologie studiert. Die Administration und Vergebung des Stipendiums überträgt er den vier Mitgliedern der Theol. Fakultät, welche zunächst seine Verwandten oder Angehörige der Pfarrei Adltzhaußen und des Dorfes Aschelzriedt oder einen Ingolstädter, eventuell einen gebürtigen Bayern den Ausländern vorziehen sollen.

S: der Aussteller

SBZ: P. Leonhard Tschiderer, SJ und Prof. theol. an der Universität I., und P. Antonin Heislinger, SJ und Prof. theol. moralis daselbst

Originalpergament, 1 anhängendes Siegel in Holzkapsel, ohne Deckel, drei Unterschriften

nach oben

AHG, I 118 (108/275)

1728 April 29

Matthias Lechelmayr zu Stambhamb und seine Ehefrau Barbara verschreiben dem Georgianischen Collegium für eine Schuld von 100 f ihren Erbrechtshof.

S: Hermann Anton Maria von Chlingensperg, Pfleger zu Stambhamb und Oetting

SBZ: Johann Leixner und Bernhard Fridpaur zu Stambhamb

Originalpapier, 1 aufgedrücktes Siegel

nach oben

AHG, I 119 (110/276)

1729 Februar 8

Schuldurkunde über 750 f, welche das Georgianische Collegium 1704 November 29 zur Bezahlung eines Monatssoldes an die damals in I. garnisonierten Soldaten vorgeschossen hat.

S: die Universität I.

Originalpapier, 1 aufgedrücktes Siegel

nach oben

AHG, I 120 (110/277)

1732 Juni 5

Barbara Leixnerin, Witwe und Bäuerin zu Stambhamb, verschreibt dem Matthias Schwerdtler, Regent des Herzog Georgianischen Collegium, für ein Darlehen von 100 f ihren Hof.

S: Hermann Anton Maria von Chlingensperg, Pfleger zu Stambhamb und Ötting

SBZ: Johann Haabermayr und Bernhard Kästl, Bauern zu Stambhamb

Originalpapier, 1 aufgedrücktes Siegel

Zwei Zessionsurkunden: a) des Regenten Matthias Schwerdler an Prof. Johann Jakob Treuling, 1733 Januar 24; b) des Professorenswitwe Anna Franziska Treuling an das Georgianum, 1761 Mai 2

nach oben

AHG, I 121 (110/278)

1734 Dezember 30

Franz Weidendorffer, Bausöldner zu Stambhamb, und seine Ehefrau Barbara verschreiben dem Johann Andreas Horman, Regent des Ducalis Collegium Georgianum, für ein Darlehen von 300 f ihr frei eigenes Gut zu Dorf und Feld.

S: Hermann Anton Maria von Chlingensperg, Pfleger zu Stambhamb und Oetting

SBZ: Georg Puechner zu Höpperg und Jakob Grözinger zu Oetting

Originalpapier, 1 aufgedrücktes Siegel

nach oben

AHG, I 122 (110/279)

1735 Oktober 29

Adam Pfaffl zu Apertshouen und seine Ehefrau Katharina verschreiben dem Johann Andreas Hörman, Regent des Herzog Georgianischen Collegium, für eine Schuld von 50 f all ihr Hab und Gut, insbesondere den Steckhacker.

S: Hermann Anton Maria von Chlingensperg

SBZ: Sebastian Obermayr und Franz Weidendorffer zu Stambhamb

Originalpapier, 1 aufgedrücktes Siegel

nach oben

AHG, I 123 (52/129)

1736 Dezember 1

Matthias Pindtstainer, Präses des Instituts der in Gemeinschaft lebenden Weltpriester für Bayern, und die Vorstände des Bartholomäer-Seminars zu I. stellen einen Revers aus, daß sie die von Michael Weller, Pfarrer zu St. Leon bei Speyer, errichtete Stipendienstiftung genau vollziehen wollen; die einzelnen Bedingungen sind aufgeführt.

S: das Bartholomäer-Seminar zu I.

Originalpergament, 1 anhängendes Siegel; Unterschrift des Regenten

nach oben

AHG, I 124 (110/280)

1741 Februar 11

Johann Trini der Jüngere, Bauer zu Oetting, und seine Ehefrau Maria bekennen, die ihrem Vater vom Herzog Georgianischen Collegium vor vielen Jahren geliehenen 80 f übernommen zu haben und setzen dafür all ihr Vermögen als Pfand.

S: Hermann Anton Maria von Chlingenßperg

SBZ: Franz Weidtendorffer zu Stambhamb und Johann Pfafl zu Apertshouen

Originalpapier, 1 aufgedrücktes Siegel

nach oben

AHG, I 125 (110/281)

1747 Januar 30

Wolfgang Zechetpaur, Bausöldner zu Käsing, und seine Ehefrau Katharina verschreiben dem Franz Anton Kirmayr, Regent des Collegium, für eine Schuld von 120 f den ohnehin zum Collegium gehörigen Achtelhof und vier Einsöz eigenes Feld.

S: Damian Hartard Reichsfrhr von Reigersberg auf Fechenbach, kurbayerischer Kammerherr, Pfleger und Forstmeister zu Kösching

SBZ: Kaspar Rödl und Martin Mörringer zu Käsing

Originalpapier, 1 aufgedrücktes Siegel

AHG, I 126 (80/196)

1749 März 22

Anton Kiermayr, Regent des Herzog Georgianischen Collegium, verkauft die dem Collegium grund- und gültbare Habermayer’sche Hube zu Stamham an Johann Kösler und seine Ehefrau um 600 f.

S: Hermann Anton Maria von Klingensperg auf Schönhofen

Originalpapier, 1 aufgedrücktes Siegel

AHG, I 127 (26/64)

1750 März 17

Die kurbayerische und landschaftliche gemeinsame Schuldenabledigungs-Kommission zu München stellt dem Bgm und Rat des Marktes Vohburg eine neue Obligation über 500 f aus, da die alte Schuldverschreibung des Hofzahlamtes von 1699 Juli 4 bei der Hin- und Herflüchtung der Marktregistratur in den früheren Kriegsjahren zu Verlust gegangen ist.

S: die Aussteller

Originalpapier, 2 aufgedrückte Siegel

AHG, I 128 (48/118)

1751 März 9

Johann Weinhueber, B und Hufschmied zu I., und seine Ehefrau Maria Anna verschreiben dem Scheller’schen Benefizium im unteren Collegium für ein Darlehen von 60 f ihre Behausung, gelegen im 10. Viertel.

S: die Stadt I.

Originalpapier, 1 aufgedrücktes Siegel

AHG, I 129 (112/282)

1762 Oktober 15

Sebastian Mayr, Achtelbauer zu Käsing, und seine Ehefrau Katharina übernehmen bei der Erkaufung des Achtelgutes das darauf liegende Kapital zu 170 f vom Herzog Georgianischen Collegium und verschreiben demselben 12 Einsetz Feld.

S: Franz Xaver Roman Frhr von Lerchenfeld-Amerland, Pfleger und Forstmeister zu Kösching

SBZ: Franz Anton Pfäffl und Franz Anton Galler, Gerichtsprokuratoren zu I.

Originalpapier, 1 aufgedrücktes Siegel

AHG, I 130 (80/197)

1763 April 12

Christoph Ignaz Raven, Regent des Herzog Georgianischen Collegium, nimmt den Christian Mayr, der die halbe Hube des Johann Kösler zu Stamham gekauft hat, zu einem Maier und Grunduntertanen an.

S: der Aussteller

Originalpapier, ohne Besiegelung, Unterschrift des Regenten

AHG, I 131 (112/283)

1773 Februar 27

Georg Kirmeir, Bauer zu Stamham, übernimmt mit dem Hofgut auch ein Kapital des Herzog Georgianischen Collegium zu 250 f und verpfändet hierfür sein im Anlagebuch von 1760 beschriebenes Hofgut und alle tote und lebendige Haus- und Baumannsfahrnis.

S: Franz Xaver Roman Frhr von Lerchenfeld-Amerland, Pfleger zu Stamham, Oetting und Gerolfing

SBZ: Franz Anton Pfäffl und Franz Andreas Galler, Gerichtsprokuratoren zu I.

Originalpapier, 1 aufgedrücktes Siegel

AHG, I 132 (112/284)

1788 November 26

Philipp Bauer, B und Schneider zu I., verschreibt dem Herzog Georgianischen Collegium für ein Darlehen von 80 f seine Schneidersgerechtigkeit.

S: die Stadt I.

Originalpapier, Auszug aus dem Briefprotokoll der Stadt I., 1 aufgedrücktes Siegel


Servicebereich