Universitätsarchiv
print

Links und Funktionen

Navigationspfad


Inhaltsbereich

5. Ehrungen von Mitgliedern des Hauses

5.1.

Herzog Karl Theodor in Bayern, ein eifriger Augenarzt, wurde 1872 beim Universitätsjubiläum von der Medizinischen Fakultät mit der Ehrendoktorwürde ausgezeichnet. Stellvertretend für den die Öffentlichkeit meidenden König Ludwig II. nahmen Herzog Karl Theodor und Prinz Ludwig (der nachmalige König Ludwig III.) an den Feierlichkeiten teil, etwa beim Festmahl als Tischnachbarn Ignaz von Döllingers.

Gedrucktes Ehrendoktordiplom, 1 Blatt, 44,5 x 37 cm, [München bei Wolf] 1872

Universitätsarchiv, G-IX-7, Bd. 8 Nr. 2224

Diplom_KarlTheodor_1872 (Nr2224)_0007_bearb2 Kopie

5.2.1.

Prinzession Therese von Bayern, eine namhafte Naturforscherin, bekam 1897 auf Vorschlag des Anthropologen Prof. Johannes Ranke von der II. Sektion der Philosophischen Fakultät – der nachmaligen Naturwissenschaftlichen Fakultät – die Ehrendoktorwürde verliehen. Sie war die erste Frau, die an der Universität München zum Dr. h. c. promoviert wurde. Ihr folgte 1898 Charlotte Lady Blennerhassett, ihres Zeichens Historikerin.

Gutachten, Papier, 1 Doppelblatt, 33 x 21 cm

Universitätsarchiv, OC-I-24 p(Bayern, Therese von

OC_I_24p(Prinzessin_Therese_Herzog_Franz_001  OC_I_24p(Prinzessin_Therese_Herzog_Franz_002

5.2.2.

Der Entwurf für den einschlägigen Passus im Ehrendoktordiplom für Prinzessin Therese rühmt ihre besonderen, in einschlägigen Büchern niedergelegten Kenntnisse als Naturforscherin („propter insignem rerum naturalium scientiam praeclaris libris comprobatam“). Bereits 1892 wurde Prinzessin Therese Ehrenmitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, während die Zuwahl von Lady Blennerhassett in die genannte Institution scheiterte.

Entwurf, Papier, 1 Blatt, 33 x 21 cm

Universitätsarchiv, OC-I-24 p(Bayern, Therese von

OC_I_24p(Prinzessin_Therese_Herzog_Franz_003

5.3.

Die Eröffnungsfeier des Erweiterungstraktes des Universitätshauptgebäudes hin zur Amalienstraße wurde bewußt auf den 90. Geburtstag von Prinzregent Luitpold am 11. März 1911 gelegt. Im ehemals „Zentralhalle“ genannten Lichthof wurden damals zwei Kolossalstatuen von der Hand des Bildhauers Bernhard Bleeker enthüllt, die König Ludwig I. (links) und dessen Sohn Luitpold (rechts) darstellen. Am Rednerpult der damalige Rektor Prof. Richard von Hertwig.

Photographie

Universitätsarchiv, Photosammlung (Reproduktion)

Prinzregent

5.4.1.

Die Verleihung des Ehrenbürgerrechtes der Universität München an Kronprinz Rupprecht aus Anlaß von dessen 80. Geburtstag 1949 erfolgte aufgrund eines eingehenden Gutachtens des Historikers Prof. Max Spindler. Neben der Würde eines Ehrendoktors und der eines Ehrensenators gehörte die Verleihung des Ehrenbürgerrechtes zu den höchsten Auszeichnungen, die die Ludovico-Maximilianea zu vergeben hatte.

Gutachten, Papier, 3 Blatt, 30 x 21 cm

Universitätsarchiv, Sen-II-46

Sen_II_46_Herzog_Franz_001  Sen_II_46_Herzog_Franz_002  Sen_II_46_Herzog_Franz_003

5.4.2.

Das Ehrenbürgerdiplom für Kronprinz Rupprecht betonte u. a. die „seit 477 Jahren währende enge Verbindung“ der Universität München mit dem Haus Wittelsbach und erinnerte an dessen Studienzeit vor 60 Jahren. Insbesondere motiviert wurde diese Auszeichnung mit der weitausgreifenden Sammeltätigkeit des Kunstliebhabers und -kenners Rupprecht, Eigenschaften, denen man auch an seinem Enkel begegnet.

Gedrucktes Ehrenbürgerdiplom, 1 Blatt, 32 x 41,5 cm, [München ] 1949

Universitätsarchiv, O-II-26, Bd. 13

O_II_26_13_Herzog_Franz

5.4.3.

Kronprinz Rupprecht hatte auch nach seiner eigenen Studienzeit die Verbindung mit der Universität München aufrechterhalten. Bei der Rektoratsfeier 1953 war der neue Ehrenbürger Rupprecht folglich anwesend und ist hier mit dem damaligen Dekan der Philosophischen Fakultät und langjährigen Vorstand des Universitätsarchivs, dem Historiker Prof. Johannes Spörl, zu sehen.

Photographie

Universitätsarchiv, Photosammlung (Reproduktion); Privatarchiv Prof. Dr. Laetitia Boehm (Original)

Rupprecht&Spörl_heller+autok


Servicebereich